Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Fahrradsattel

Das Modell „Sattel“ richtet sich an Gliederungen, die sich mit geringen redaktionellen und technischen Ressourcen dem adfc.de-Rad anschließen möchten. © iStock | druvo

Gliederungsrelaunch: Alle Infos zum Modell Sattel

Das Website-Modell „Sattel“ richtet sich an Gliederungen, die sich mit geringen redaktionellen und technischen Ressourcen dem adfc.de-Rad anschließen möchten. Dieses Modell ist insbesondere für Gliederungen mit wenigen Vorkenntnissen geeignet.

Das wichtigste Merkmal des Modells "Sattel" ist die automatisierte und teilautomatisierte Einbindung von Inhalten, um die lokalen Administrator*innen und Redakteur*innen zu entlasten. So können Gliederungen mit wenig Aufwand von aktuellen Inhalten des Bundesverbands, der Landes- oder Kreisverbände profitieren.

Anmerkung: Für Gliederungen mit größeren personellen und technischen Ressourcen und höherem Bedarf nach redaktioneller Freiheit und Individualisierungsmöglichkeiten ist eher das Modell "Pedale" zu empfehlen.

Alle Infos zum Modell "Pedale"

Hier geht's direkt zum Pilot-Modell "Sattel"

Neue Website ADFC-Kreisverband Schweinfurt

 

Beispiel des Pilot-Modells "Sattel" am Beispiel Kreisverband Schweinfurt

Adalbert Leuner, Admin der bisherigen Schweinfurt-Seite und Mitglied der Arbeitsgruppe Relaunch, hat jahrelang ehrenamtlich u.a. die Themen Verbandsentwicklungsprozess und Relaunch betreut. Er hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband die Schweinfurt-Seite umgesetzt und sagt dazu:

Wenn ich die Website des ADFC Schweinfurt aufrufe, kommt in mir große Freude auf. Denn obwohl der KV so klein ist, hat man als Besucher der Seite das Gefühl und auch die Bestätigung, dass man Teil eines großen Ganzen ist. Durch die professionelle Umsetzung der Website entsteht ein abgerundetes Bild des ADFC. Das Einstreuen der Neuigkeiten vom BV bzw. vom LV lassen die Arbeit der Aktiven vor Ort in einem anderen Kontext erscheinen: eben nicht losgelöst auf lokaler Ebene, sondern im Verbund mit starken Partnern.


Außerdem sind alle weiteren Informationen vorhanden, die Interessierte brauchen. Dass keine neuen Domains aufgerufen werden, ist ein riesen Vorteil. Egal ob ich von den BV-Infos komme oder über den lokalen Einstieg: ich bin immer beim ADFC.


Mir ist es ein Rätsel, wie der Verband die Jahre zuvor mit dem alten Webauftritt leben konnte. Die Bedeutung dieses neuen Konzepts auch für die Gliederungen wird wohl noch weit unterschätzt.

Modernes Design & aktuelle Technik

Jetzt mit neuem Website-Auftritt starten!

 

Vorbereitung für neues Website-Konzept

Redakteur*innen sollten eine Bestandsaufnahme ihrer aktuellen Website-Inhalte machen. Der Umzug in ein neues System ist immer auch eine gute Gelegenheit veraltete Informationen aufzuräumen oder zu archivieren. Es sollte sich die Frage gestellt werden, welche Informationen hilfreich für Besucher*innen der neuen Website sind und wo der inhaltiche Schwerpunkt gesetzt wird.

Da das neue TYPO3-System vor allem auch auf Bildsprache setzt, ist es hilfreich gutes Bildmaterial zu sammeln.

  • bisherige Website-Inhalte prüfen und für Übertragung in neue Website auswählen
  • Gutes Bildmaterial (Bundesverband stellt auch Bildmaterial zur Verfügung)

Rückfragen: Bei Rückfragen gern an relaunch [at] adfc.de wenden.

Downloads

Login  - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Login - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Copyright: ADFC

1898x962 px, (GIF, 3 MB)

Bild aus Bilderpool hinzufügen - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Bild aus Bilderpool hinzufügen - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Copyright: ADFC

1900x878 px, (GIF, 1 MB)

Bild hochladen - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Bild hochladen - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Copyright: ADFC

1898x962 px, (GIF, 4 MB)

Neuigkeit einpflegen - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Neuigkeit einpflegen - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Copyright: ADFC

1898x962 px, (GIF, 8 MB)

Artikelimport aus BV - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Artikelimport aus BV - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Copyright: ADFC

2692x1608 px, (GIF, 3 MB)

Backend Cache löschen - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Backend Cache löschen - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Copyright: ADFC

2692x1372 px, (GIF, 232 KB)

Impressum bearbeiten - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Impressum bearbeiten - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Copyright: ADFC

1874x803 px, (GIF, 719 KB)

Kategorien bearbeiten - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Kategorien bearbeiten - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Copyright: ADFC

2692x1426 px, (GIF, 1 MB)

Multicover anlegen - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Multicover anlegen - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Copyright: ADFC

2692x1608 px, (GIF, 3 MB)

Störer aus Datensatz hinzufügen - GIF-Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Störer aus Datensatz hinzufügen - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Copyright: ADFC

2692x1608 px, (GIF, 12 MB)

Störer in eine Neuigkeit einbauen - GIF-Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Störer in eine Neuigkeit einbauen - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Copyright: ADFC

1898x962 px, (GIF, 3 MB)

Störer in zentraler Ablage anlegen - GIF-Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Störer in zentraler Ablage anlegen - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Copyright: ADFC

2692x1608 px, (GIF, 3 MB)

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Fahrradstraße

Neues Straßenverkehrsrecht

Der ADFC hat jahrelang auf eine Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)…

Symbolbild Pedale

Gliederungsrelaunch: Alle Infos zum Modell Pedale

Mit dem Modell „Pedale“ können Gliederungen mit größeren redaktionellen und technischen Ressourcen die visuelle Sprache…

Zertifizierte ADFC-TourGuides sorgen für erlebnisreiche und sichere Radtouren.

ADFC-TourGuides

ADFC-TourGuides bieten vor Ort geführte Radtouren. Damit der ADFC bundesweit geführte Radtouren mit Sicherheit und…

Das Radtouren- und Veranstaltungsportal auf verschiedenen Geräten

Das Radtouren- und Veranstaltungsportal des ADFC

Das Radtouren- und Veranstaltungsportal ist in Zusammenarbeit mit Gliederungen konzipiert worden und dient als zentrales…

Illustration Fahrradstraße

Zukunftsstrategie des ADFC: 2030 ist Deutschland Fahrradland

Eine Strategie für die Zukunft: Der ADFC hat festgelegt, was er in der Verkehrspolitik und im Fahrradtourismus in den…

Beispiel geschützter Radwege in San Francisco

Subjektive Sicherheit und Radfahren für alle

Internationale Gäste haben auf ADFC-Veranstaltungen neue, innovative und international erfolgreiche Elemente und…

Interview: Diversität und Chancengleichheit im ADFC

Anna Limbach ist seit 2018 Mitglied im ADFC und eine von vier Frauen im Landesvorstand des ADFC NRW. Das ADFC-Magazin…

Erfolgsrezept Fahrradtourismus in Deutschland.

Fahrrad und Fahrradtourismus: Das sind die Erfolgsfaktoren

Wie jedes touristische Produkt, ist jedoch auch der Radtourismus kein Selbstläufer. Die systematische Arbeit hat den…

ADFC-Winterakademie

Die ADFC-Akademie

Die ADFC-Akademie ist die Fort- und Weiterbildungseinrichtung des ADFC. Die Akademie bietet ein vielfältiges…

https://www.adfc.de/artikel/gliederungsrelaunch-alle-infos-zum-modell-sattel

Bleiben Sie in Kontakt