Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Politischer Wille schafft Realitäten

Politischer Wille schafft Veränderung: Für die Politik der 2020er-Jahre sind die übergeordneten Ziele die Verkehrswende mit dem Fahrrad im Mittelpunkt, Lebenswerte Städte und Klimaschutz. Videos und Vorträge dazu gibt es in der virtuellen Akademie.

Seit Mitte der 1950er-Jahre bestand in Deutschland der politische Wille, das Eisenbahn-, Fahrrad- und Motorradland in ein Autoland umzuwandeln, sagt Dr. Weert Canzler vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) in seinem Vortrag. Das Ziel: Jeder Haushalt sollte über eine Waschmaschine, einen Kühlschrank und ein Auto verfügen.

Politischer Willen schuf das Autoland

Heute ist klar, dass diese Verkehrspolitik eine Sackgasse ist: Die Konkurrenz um die Fläche, der durch die Verkehrsmassen ausgelöste Stress und die erhöhte Unfallgefahr, die damit einhergehenden Gesundheitsprobleme sowie der volkswirtschaftliche Schaden durch Staus und die Abhängigkeit vom Öl sind massive Probleme.

Die Verkehrswende braucht die E-Mobilität, so Canzler. Dabei gehe es aber nicht nur um den Austausch der Antriebsart, sondern um Vernetzung, Brennstoffzellen, Pedelecs und E-Scooter sowie Dienstleistungen. Ebenfalls unverzichtbar ist auch die aktive Mobilität mit kurzen, direkten Wegen in einer angst- und gefahrenfreien Infrastruktur und ohne Luft- und Lärmprobleme.

Video: Dr. Weert Canzler, Wissenschaftszentrum Berlin (WZB); Vortrag: Die Zeit für eine Verkehrswende drängt (2017) zum Umbau des Verkehrssektors zur Erreichung der Klimaschutzziele

 

81 Mio. überflüssige Autofahrten

Burkhard Stork spricht von einer sich selbst verstärkenden Krise. Der Bundesgeschäftsführer des ADFC führt aus, dass die Masse der Fahrten mit dem motorisierten Individualverkehr (MIV) absolut unnötig sind: 22,3 % der Wege unter einem Kilometer werden mit dem Pkw zurückgelegt. Wege von 1-2 km werden zu 52,8 % motorisiert zurückgelegt sowie 65 % der Wege zwischen 2-5 km. Insgesamt sind das 81 Mio. überflüssige Fahrten.

Zählt man noch die 32,4 Mio. Fahrten zwischen 5 und 10 km hinzu, die ebenfalls noch mögliche Fahrraddistanzen sind, ließe sich der gesamte MIV in Deutschland um 80 % reduzieren. Das Fahrrad, so Stork, ist die zentrale Säule der Verkehrswende und die Verkehrswende mit dem Fahrrad im Mittelpunkt ist dringend notwendig.

Video: Burkhard Stork, ADFC-Bundesgeschäftsführer; Vortrag: Die Verkehrswende braucht das Fahrrad (2017) zur Rolle des Radverkehrs bei der Verkehrswende und die Notwendigkeit der Umgestaltung der Städte zugunsten aktiver Mobilität

 

Zukunftsfonds in Milliardenhöhe

Dr. Heike van Hoorn vom Deutschen Verkehrsforum stellt auf dem ADFC-Symposium 2019 Maßnahmen und Instrumente vor, mit denen die Klimaschutzziele im Verkehrssektor erreichbar sind. Für sie ist mit der CO2-Bepreisung „die Schraube bereits in der Wand“. Es brauche Fonds für die Zukunft mit dreistelligen Milliardenbeträgen.

Video: Dr. Heike von Hoorn, Deutsches Verkehrsforum; Vortrag: Final-Call-to-Action für den Klimaschutz im Verkehr (2019) zu Maßnahmen und Instrumenten, um Klimaschutzziele im Verkehrssektor zu erreichen

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Der politische Leitantrag wurde auf der 42. ADFC-Bundeshauptversammlung in Bremen einstimmig angenommen.

ADFC-Bundeshauptversammlung 2022

Die 42. Bundeshauptversammlung tagte am 12. und 13.11.2022 in Bremen. Die 140 Delegierten stimmten über Anträge zur…

ADFC-Radreiseanalyse 2023: Keyvisual

ADFC-Radreiseanalyse 2023

Die ADFC-Radreiseanalyse 2023 zeigt: Der Radtourismus wächst und ist krisenfest. 2022 haben sich 4,6 Millionen Menschen…

Erfolgsrezept Fahrradtourismus in Deutschland.

Fahrrad und Fahrradtourismus: Das sind die Erfolgsfaktoren

Wie jedes touristische Produkt, ist jedoch auch der Radtourismus kein Selbstläufer. Die systematische Arbeit hat den…

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer.

Radverkehr als Unifach

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer fördert an sieben Hochschulen Radverkehrsprofessuren. Die Förderzusagen wurden…

Bürgerinnen und Bürger bestimmen

Kultur und Infrastruktur gehören zusammen: Wer Bürger*innen beteiligt, erfährt, wie diese leben wollen und erhält…

Fahrradstraße

Neues Straßenverkehrsrecht

Der ADFC hat jahrelang auf eine Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)…

Portrait von der ADFC-Bundesvorsitzenden Rebecca Peters vor grauem Hintergrund.

Rebecca Peters ist neue ADFC-Bundesvorsitzende

Auf der ADFC-Bundeshauptversammlung wählten die Delegierten Rebecca Peters als Bundesvorsitzende sowie ein neues…

Beispiel geschützter Radwege in San Francisco

Subjektive Sicherheit und Radfahren für alle

Internationale Gäste haben auf ADFC-Veranstaltungen neue, innovative und international erfolgreiche Elemente und…

Zertifizierte ADFC-TourGuides sorgen für erlebnisreiche und sichere Radtouren.

ADFC-TourGuides

ADFC-TourGuides bieten vor Ort geführte Radtouren. Damit der ADFC bundesweit geführte Radtouren mit Sicherheit und…

https://www.adfc.de/artikel/politischer-wille-schafft-realitaeten

Bleiben Sie in Kontakt