Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Erfolgsrezept Fahrradtourismus in Deutschland.

Erfolgsrezept Fahrradtourismus in Deutschland. © ADFC/Jens Lehmkühler

Fahrrad und Fahrradtourismus: Das sind die Erfolgsfaktoren

Wie jedes touristische Produkt, ist jedoch auch der Radtourismus kein Selbstläufer. Die systematische Arbeit hat den Radtourismus in Deutschland zu einem Erfolg gemacht. An welchen Stellschrauben muss für den Erfolg gedreht werden? Hier herausfinden.

Der Radtourismus in Deutschland ist eine Erfolgsgeschichte, die weltweit beachtet wird. Der ADFC wird international oft nach dem Geheimnis des Erfolgs gefragt. Hier erfahren Sie, welche Komponenten und Faktoren maßgeblich dazu beigetragen haben, um den Radtourismus in Deutschland so erfolgreich zu machen und was getan wird, um den Erfolg zu erhalten.

Louise Böhler ist die Leiterin der Tourismusabteilung der ADFC-Bundesgeschäftsstelle und beleuchtet folgende Themenfelder: Marktforschung, marktfähige Produkte, Routenbetreiber*innen, Produktentwicklung und Inszenierung, zuverlässige Qualität und professionelle Vermarktung. Sie erklärt außerdem, wie sich der ADFC im Radtourismus engagiert.

Die Audio-Präsentation finden Sie hier:

Video: Fahrrad und Radtourismus: Das sind die Erfolgsfaktoren

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

2. ADFC-Radtourismuskongress

Vom 13. bis 15. Mai 2025 fand in Bremen der 2. ADFC-Radtourismuskongress statt. Gemeinsam entwickelten Expert:innen neue…

Das Bundeskabinett hat den NRVP 2030 verabschiedet.

Nationaler Radverkehrsplan 3.0 „Fahrradland Deutschland 2030“

Das Bundeskabinett hat im April 2021 den neuen Nationalen Radverkehrsplan mit Laufzeit bis 2030 verabschiedet. Darin…

Das Radtouren- und Veranstaltungsportal auf verschiedenen Geräten

Das Radtouren- und Veranstaltungsportal des ADFC

Das Radtouren- und Veranstaltungsportal ist in Zusammenarbeit mit Gliederungen konzipiert worden und dient als zentrales…

Die ADFC-Radreiseanalyse 2018

Die ADFC-Radreiseanalyse 2018

76 % der Deutschen fahren Rad, 51 % davon nutzen das Fahrrad für Ausflüge & Reisen. Besonders der Bereich der…

Illustration InnoRAD Pariser Radnetz

Radnetze für Paris

Das ADFC-Projekt „InnoRAD“ stellt besonders erfolgreiche Beispiele aus der internationalen Radverkehrsförderung vor. Bei…

Politischer Wille schafft Realitäten

Politischer Wille schafft Veränderung: Für die Politik der 2020er-Jahre sind die übergeordneten Ziele die Verkehrswende…

Pop-up-Radweg in Berlin-Kreuzberg im Frühjahr 2020.

Schnellausbau in Deutschland

Wie lassen sich in Deutschland die Voraussetzungen für den Schnellausbau schaffen? Das ADFC-Projekt InnoRADQuick hat…

Radverkehr in Amsterdam.

In neun Schritten zur Fahrradkommune

Auch eine Kommune, die bisher noch nichts oder nur sehr wenig für den Radverkehr getan hat, kann zur Fahrradstadt oder…

Qualität im Radtourismus

Qualität im Radtourismus

Mehr als 265 Radfernwegen und 350 regionalen Routen gibt es in Deutschland. Umso wichtiger ist es, mit dem eigenen…

https://www.adfc.de/artikel/fahrrad-und-fahrradtourismus-das-sind-die-erfolgsfaktoren

Bleiben Sie in Kontakt