Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Erfolgsrezept Fahrradtourismus in Deutschland.

Erfolgsrezept Fahrradtourismus in Deutschland. © ADFC/Jens Lehmkühler

Fahrrad und Fahrradtourismus: Das sind die Erfolgsfaktoren

Wie jedes touristische Produkt, ist jedoch auch der Radtourismus kein Selbstläufer. Die systematische Arbeit hat den Radtourismus in Deutschland zu einem Erfolg gemacht. An welchen Stellschrauben muss für den Erfolg gedreht werden? Hier herausfinden.

Der Radtourismus in Deutschland ist eine Erfolgsgeschichte, die weltweit beachtet wird. Der ADFC wird international oft nach dem Geheimnis des Erfolgs gefragt. Hier erfahren Sie, welche Komponenten und Faktoren maßgeblich dazu beigetragen haben, um den Radtourismus in Deutschland so erfolgreich zu machen und was getan wird, um den Erfolg zu erhalten.

Louise Böhler ist die Leiterin der Tourismusabteilung der ADFC-Bundesgeschäftsstelle und beleuchtet folgende Themenfelder: Marktforschung, marktfähige Produkte, Routenbetreiber*innen, Produktentwicklung und Inszenierung, zuverlässige Qualität und professionelle Vermarktung. Sie erklärt außerdem, wie sich der ADFC im Radtourismus engagiert.

Die Audio-Präsentation finden Sie hier:

Video: Fahrrad und Radtourismus: Das sind die Erfolgsfaktoren

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Parkschild mit Zeitbeschränkung

StVO-Novelle: Steckbrief Parken von Anwohnenden und Antragsrecht der Gemeinde

Die neue StVO erlaubt das Parken von Anwohner:innen auch vorsorglich – ohne nachgewiesenen Parkraummangel. Ein…

Fahrradfahren in der Stadt. Hier: Invalidenstraße, Berlin-Mitte.

Das Gute-Straßen-für-alle-Gesetz

Der ADFC hat sein Gute-Straßen-für-alle-Gesetz aktualisiert. Das Ziel: Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) und das…

Ein Pendler fährt auf seinem elektrischen Fahrrad durch das Stadtgebiet.

So funktioniert das Dienstrad-Leasing

Das Dienstrad-Leasing verteilt die Kosten für hochwertige Fahrräder – auch Elektrofahrräder – auf monatliche Raten.…

Familienfreundlichste Stadt in Deutschland ist Wettringen.

Fahrradfreundlichkeit nur ausreichend

Im Herbst 2018 wollte der ADFC wissen, wie es um die Fahrradfreundlichkeit deutscher Städte und Gemeinden bestellt ist.…

Herbstempfang_September 2016 (c) Sebastian Bolesch

Herbstempfang 2016: Mobilität 4.0 und die Zukunft des Fahrrads

Rund 200 Gäste aus Politik, Fahrradbranche und Start-Up-Szene konnte der ADFC am 21. September zu einem Herbstempfang in…

Gewinnerstädte des ADFC-Fahrradklima-Tests.

Städteranking: Gewinner und Aufholer

Im Herbst 2018 wollte der ADFC wissen, wie es um Fahrradfreundlichkeit deutscher Städte und Gemeinden bestellt ist.…

Geschützter Radfahrstreifen

ADFC-Kernforderungen für das „Fahrradland-Plus“

Der ADFC fordert ein leistungsfähiges Mobilitätssystem, das für alle sicher, gesund, klimafreundlich und bezahlbar ist.…

Ausbau der Radnetze ist notwendig.

Radnetz Deutschland: Netz-Ausbau

Das Radnetz Deutschland ist eine Vision mit dem Ziel, deutschlandweit Premiumrouten auf etwa 12.000 Kilometern Länge zu…

Parkschilder für spezielle Parkbereiche: Lastenfahrrad, E-Scooter, klassische Fahrräder und E-Mopeds/E-Roller

StVO-Novelle: Steckbrief Fahrradparken

Die neue StVO erleichtert das Einrichten von Fahrradparkplätzen im öffentlichen Raum. Kommunen können Kfz-Stellplätze…

https://www.adfc.de/artikel/fahrrad-und-fahrradtourismus-das-sind-die-erfolgsfaktoren

Bleiben Sie in Kontakt