Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Erfolgsrezept Fahrradtourismus in Deutschland.

Erfolgsrezept Fahrradtourismus in Deutschland. © ADFC/Jens Lehmkühler

Fahrrad und Fahrradtourismus: Das sind die Erfolgsfaktoren

Wie jedes touristische Produkt, ist jedoch auch der Radtourismus kein Selbstläufer. Die systematische Arbeit hat den Radtourismus in Deutschland zu einem Erfolg gemacht. An welchen Stellschrauben muss für den Erfolg gedreht werden? Hier herausfinden.

Der Radtourismus in Deutschland ist eine Erfolgsgeschichte, die weltweit beachtet wird. Der ADFC wird international oft nach dem Geheimnis des Erfolgs gefragt. Hier erfahren Sie, welche Komponenten und Faktoren maßgeblich dazu beigetragen haben, um den Radtourismus in Deutschland so erfolgreich zu machen und was getan wird, um den Erfolg zu erhalten.

Louise Böhler ist die Leiterin der Tourismusabteilung der ADFC-Bundesgeschäftsstelle und beleuchtet folgende Themenfelder: Marktforschung, marktfähige Produkte, Routenbetreiber*innen, Produktentwicklung und Inszenierung, zuverlässige Qualität und professionelle Vermarktung. Sie erklärt außerdem, wie sich der ADFC im Radtourismus engagiert.

Die Audio-Präsentation finden Sie hier:

Video: Fahrrad und Radtourismus: Das sind die Erfolgsfaktoren

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Pedelecs haben sich zum Verkaufsschlager entwickelt

ADFC-Empfehlungen für Gastbetriebe zum Umgang mit Elektrofahrrädern

Elektrofahrräder bieten Radtouristen durch die unterstützende Kraft des Elektromotors die Möglichkeit, länger und auch…

Zertifizierte ADFC-TourGuides sorgen für erlebnisreiche und sichere Radtouren.

ADFC-TourGuides

ADFC-TourGuides bieten vor Ort geführte Radtouren. Damit der ADFC bundesweit geführte Radtouren mit Sicherheit und…

Die ADFC-Radreiseanalyse 2011

Die ADFC-Radreiseanalyse 2011

Spitzenreiter der beliebtesten deutschen Radfernwege ist wie schon im Vorjahr der Elberadweg, vor dem Main- und…

Zum Start der Koalitionsverhandlungen fordert der ADFC mehr Radverkehr und Klimaschutz.

ADFC fordert: Klimaschutz und Radverkehr nach vorn bringen

Zum Start der Koalitionsverhandlungen fordert der ADFC den Radverkehr massiv zu stärken, um Klimaschutz und…

Illustration InnoRAD Mini-Hollands

Mini-Hollands in London

Im ADFC-Projekt „InnoRAD“ werden besonders erfolgreicher Best-Practice-Beispiele aus der internationalen…

ADFC-Projekt InnoRADQuick Beispiel Sevilla

Sevilla: Basisradverkehrsnetz in vier Jahren

Sevilla ist noch weit davon entfernt, eine Fahrradstadt zu sein. Dennoch ist die Stadt ein weltweites Vorbild: Sie hat…

ADFC-Projekt InnoRADQuick Utrecht

Utrecht: In zehn Jahren zur Fahrradstadt der Superlative

In Utrecht sind täglich 125.000 Menschen per Rad in der Innenstadt unterwegs. Im größten Parkhaus der Welt am Utrechter…

Die ADFC-Radreiseanalyse 2019

ADFC-Radreiseanalyse 2019

Der Weser-Radweg überholt den Langzeit-Favoriten Elberadweg als beliebtester deutscher Radfernweg. Und: Im letzten Jahr…

Gemeinsam mit Tourismus NRW e.V. entwickelte der ADFC Empfehlungen für kinderfreundliche Radangebote

ADFC-Empfehlungen für kinderfreundliche Radangebote

Was können Radroutenbetreiber:innen und Destinationen tun, um ein gutes Angebot für radreisende Kinder und ihre…

https://www.adfc.de/artikel/fahrrad-und-fahrradtourismus-das-sind-die-erfolgsfaktoren

Bleiben Sie in Kontakt