Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Erfolgsrezept Fahrradtourismus in Deutschland.

Erfolgsrezept Fahrradtourismus in Deutschland. © ADFC/Jens Lehmkühler

Fahrrad und Fahrradtourismus: Das sind die Erfolgsfaktoren

Wie jedes touristische Produkt, ist jedoch auch der Radtourismus kein Selbstläufer. Die systematische Arbeit hat den Radtourismus in Deutschland zu einem Erfolg gemacht. An welchen Stellschrauben muss für den Erfolg gedreht werden? Hier herausfinden.

Der Radtourismus in Deutschland ist eine Erfolgsgeschichte, die weltweit beachtet wird. Der ADFC wird international oft nach dem Geheimnis des Erfolgs gefragt. Hier erfahren Sie, welche Komponenten und Faktoren maßgeblich dazu beigetragen haben, um den Radtourismus in Deutschland so erfolgreich zu machen und was getan wird, um den Erfolg zu erhalten.

Louise Böhler ist die Leiterin der Tourismusabteilung der ADFC-Bundesgeschäftsstelle und beleuchtet folgende Themenfelder: Marktforschung, marktfähige Produkte, Routenbetreiber*innen, Produktentwicklung und Inszenierung, zuverlässige Qualität und professionelle Vermarktung. Sie erklärt außerdem, wie sich der ADFC im Radtourismus engagiert.

Die Audio-Präsentation finden Sie hier:

Video: Fahrrad und Radtourismus: Das sind die Erfolgsfaktoren

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

ADFC-Mapathon Titelcover

ADFC-Mapathon: Leitfaden für durch Bürger*innen geplante Radnetze vor Ort

In Deutschland fehlen durchgängige, sichere Radverkehrsnetze. Der ADFC bringt mit dem ADFC-Mapathon einen Ansatz ins…

Illustration InnoRAD Krezungen

Kreuzungsdesign aus den Niederlanden

Gute Kreuzungen beugen Unfällen vor. Das ADFC-Projekt InnoRAD hat besonders gute Kreuzungsdesigns recherchiert und…

Housearming_Parlamentarischer_Abend_2017__c__Michael_Handelmann.jpg

ADFC-Parlamentarischer Abend 2017: „Fahrradland Deutschland. Jetzt“

Am 26. April 2017 lud der ADFC zum Parlamentarischen Empfang in seine neue Bundesgeschäftsstelle ein und präsentierte…

Bett+Bike - Radfahrende vor Gastbetrieb

ADFC-Bett+Bike

Über 5.900 Unterkünfte sind in Deutschland und Europa als fahrradfreundliche Bett+Bike-Unterkünfte zertifiziert und…

Geschützter Pop-up-Radweg

StVO-Novelle: Steckbrief Verkehrsversuche

Die neue StVO erleichtert auch Verkehrsversuche für den Rad-, Bus- und Fußverkehr. Kommunen können die Versuche mit…

Radreisende stellen heute hohe Qualitätsansprüche bei den Radrouten.

ADFC-Qualitätsradrouten

Der ADFC klassifiziert Radfernwege und vergibt für ihre Qualität Sterne. Bis zu fünf Sterne sind möglich, je höher ihre…

Herbstempfang_September 2016 (c) Sebastian Bolesch

Herbstempfang 2016: Mobilität 4.0 und die Zukunft des Fahrrads

Rund 200 Gäste aus Politik, Fahrradbranche und Start-Up-Szene konnte der ADFC am 21. September zu einem Herbstempfang in…

E-Scooter zum Leihen in Berlin.

ADFC nimmt zur Neufassung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung Stellung

Das Bundesverkehrsministerium hat den Entwurf einer Neufassung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung vorgelegt. Der…

Der ADFC-Bundesvorsitzende Frank Masuart betonte auf dem Einweihungsempfang der neuen Räume der ADFC-Bundesgeschäftsstelle, das enorme Potenzial, dass der Radverkehr in Deutschland für den gesellschaftlichen Zusammenhalt habe.

ADFC weiht neue Bundesgeschäftsstelle mit vielen Gästen ein

Der ADFC hat seine neue Bundesgeschäftsstelle mit einem hochkarätig besuchten Empfang eingeweiht. Das Motto des Abends…

https://www.adfc.de/artikel/fahrrad-und-fahrradtourismus-das-sind-die-erfolgsfaktoren

Bleiben Sie in Kontakt