Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

ADFC-Symposium 2022: Mit Schnellausbau zum Fahrradland 2030

Unter dem Motto „Mit Schnellausbau zum Fahrradland 2030“ veranstaltet der ADFC am 6. Dezember 2022 ein internationales Symposium.

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V. hat in den letzten Jahren erfolgreich dazu beigetragen, wichtige Impulse zur Radverkehrsförderung aus der internationalen Praxis in den deutschen Diskurs zu tragen.

In der Praxis zeigt sich aber, dass Deutschland in Sachen Radwegeausbau deutlich schneller werden muss, damit die Verkehrswende gelingt, die Klimaschutzziele im Verkehr erreicht werden und Deutschland bis 2030 Fahrradland ist.

Genau hier knüpft das ADFC-Projekt „InnoRADQuick“ an. Es stellt in seinen Handreichungen innovative Maßnahmen vor. Mit ihnen haben verschiedene Städte weltweit innerhalb kürzester Zeit viel für den Radverkehr erreicht. Diese Best-Practice-Beispiele werden auf dem internationalen ADFC-Symposium 2022 vorgestellt.

  • Dienstag, 6. Dezember 2022
  • 14 bis 21 Uhr
  • Präsenzveranstaltung mit Livestream (YouTube)

Im Zentrum der Veranstaltung steht die Aufforderung an die Entscheidungsträger:innen: Deutsche Städte und Gemeinden mit Hilfe von Maßnahmen des Schnellausbaus zu lebenswerten und klimaresilienten Begegnungsräumen umzugestalten und für alle zugänglich zu machen.

Video: Livestream der Veranstaltung am 06.12.22 um 14 Uhr

Video: Livestream der Session 2 und 2.1 von 15:15 bis 18 Uhr

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Kindertransport im Lastenrad

Kindertransport und -begleitung: Rechtliche Bestimmungen

Die Straßenverkehrs-Ordnung schreibt vor, wer ein Kind auf dem Rad transportieren kann, wie alt das transportierte Kind…

Der Klassiker: Das Hollandrad

Hollandräder

Die Klassiker bestechen durch Komfort und zeitlose Eleganz. Nicht nur in den Niederlanden gehören sie zum Stadtbild,…

Radreisende stellen heute hohe Qualitätsansprüche bei den Radrouten.

ADFC-Qualitätsradrouten

Der ADFC klassifiziert Radfernwege und vergibt für ihre Qualität Sterne. Bis zu fünf Sterne sind möglich, je höher ihre…

Protected Bikelane in Berlin

Anforderungen an die Radverkehrsinfrastruktur

Bei der Radverkehrsinfrastruktur ziehen Radfahrende vom Autoverkehr getrennte Radwege eindeutig vor. Auf der Fahrbahn…

Pop-up-Bike-Lane ADFC Köln

ADFC-Aktion: Pop-up-Bike-Lane

Eine Pop-up-Bike-Lane taucht plötzlich auf und vermittelt für ein paar Stunden ein Bild davon, wie Rad fahrende Menschen…

Radentscheid Kassel

Radentscheid Kassel

In immer mehr Städten in Deutschland schließen sich Menschen in sogenannten Radentscheiden zusammen. In Kassel setzen…

Eine Frau steht an einem Messestand und präsentiert ein Lastenrad.

Gesehen und Gefahren: Eurobike 2024

Nach ziemlich chaotischen Jahren auf dem Fahrradmarkt ist bei vielen Herstellern Entspannung zu spüren, aber auch…

Gesehen und Gefahren: Helferlein für Camping und Reisen

Ob minimalistisches Bikepacking oder klassisch mit prall gefüllten Gepäcktaschen, Radreisen bleiben populär. Auch in der…

Ob als Rucksack oder als Packtasche, dieses Ortlieb-Modell macht in beiden Fällen eine gute Figur. Wasserdicht ist es natürlich auch.

Gesehen und Gefahren: Gepäcktaschen-Rucksack-Kombis

Gepäckträgertaschen sind praktisch – bis man sie längere Zeit abseits des Fahrrads tragen muss. Die Lösung:…

https://www.adfc.de/artikel/adfc-symposium-2022

Bleiben Sie in Kontakt