Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

5 Minuten Ruhe im lauten Straßenverkehr

Bitte einfach mal kurz Ruhe von Baustellen- und Autolärm. © ADFC/ April Agentur

ADFC-Aktion: 5 Minuten Ruhe

Radverkehrspolitik braucht einen größeren Stellenwert, um die derzeitigen Umstände auf den Straßen wie Stress und Lärm zu verändern. Die Straßenaktion "5 Minuten Ruhe" macht darauf aufmerksam und gönnt Passanten 5 Minuten Ruhe.

Etwa jede zehnte Fahrt in Deutschland wird – trotz schlechter Infrastruktur und obwohl es kaum Platz für Radfahrer gibt – mit dem Fahrrad gemacht. Der ADFC möchte zeigen, dass das Radfahren in der Republik viel stärker verbreitet ist, als es seine Bedeutung in Kommunal-, Landes- und Bundespolitik vermuten lässt.

Und er möchte darstellen, wie bunt und vielfältig das Thema „Fahrradfahren in Deutschland“ ist. Radfahren ist heute ein wichtiges Thema, das quer durch alle Gesellschaftsschichten geht. Fahrradpolitik ist keine „Klientel-Politik“ nur für uns als Verein, sondern ein Thema, das viele Menschen bewegt! 

Aktion 5 min. Ruhe

In der Nähe von verkehrsreichen Orten mit hoher Lärmbelastung oder lokal wichtigen, gut besuchten Orten baut der ADFC Ruhe-Oasen mit Liegestühlen oder andere Sitz- und Liegemöglichkeiten auf. Passanten, die verweilen möchten, bekommen schalldämpfende Kopfhörer angeboten, damit sie ohne Verkehrslärm entspannen können.

Die Aktion kann zur Aufklärung über Lärmreduzierung, Stärkung des Radverkehrs oder auch für lokale Bauvorhaben oder Wahlkämpfe genutzt werden. Übrigens, am 24. April 2019 ist der „Tag gegen Lärm“.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Prof. Dr. Andreas Knie

Experimentierraum schaffen

Professor Dr. Andreas Knie ist damit beauftragt, das fast autofreie „Projekt Grafekiez“ in Berlin wissenschaftlich zu…

Beispiel geschützter Radwege in San Francisco

ADFC-Positionspapier Geschützte Radfahrstreifen

Der ADFC setzt sich dafür ein, dass Geschützte Radfahrstreifen als eine Möglichkeit der Radverkehrsführung in…

Gemeinsame Pressekonferenz von ADFC und Bundesverkehrministerium zum ADFC-Fahrradklima-Test 2022.

ADFC-Fahrradklima-Test 2022

Der ADFC-Fahrradklima-Test 2022 fragt nach, wie zufrieden Radfahrende vor Ort mit ihrer Situation sind. Das Ergebnis: In…

Eine Fahrradabstellanlage mit mehreren geparkten Fahrrädern.

Lieferantübersicht der ADFC-empfohlenen Abstellanlagen

Hier finden Sie die Lieferanten der ADFC-empfohlenen Fahrrad-Abstellanlagen mit Adressen und Kontaktdaten.

Eine Gruppe von Kindern fährt auf ihrer Rädern auf der Straße. Sie werden von Erwachsenen begleitet.

Aktion Fahrradbus: Begleitet und geschützt zur Schule

Die Aktion Fahrradbus wird auch in Deutschland populärer: Die Fahrradbusse bringen Kinder auf ihren Fahrrädern begleitet…

Umgang mit Berichterstattung von Unfalltoten

Einige Gliederungen organisieren bei tödlichen Unfällen Mahnwachen und stellen Geisterräder auf. Der Bundesverband…

Fahrradpendeln ist beliebt

Aktion Radshuttle

Täglich rollen Millionen Räder über die Straßen und Radwege der Republik. Die Mobilität auf dem Fahrrad wird bereits…

Radentscheid Frankfurt

Radentscheid Frankfurt

In immer mehr Städten in Deutschland schließen sich Menschen in sogenannten Radentscheiden zusammen, um den Radverkehr…

Pop-up-Bike-Lane ADFC Köln

ADFC-Aktion: Pop-up-Bike-Lane

Eine Pop-up-Bike-Lane taucht plötzlich auf und vermittelt für ein paar Stunden ein Bild davon, wie Rad fahrende Menschen…

https://www.adfc.de/artikel/adfc-aktion-5-minuten-ruhe

Bleiben Sie in Kontakt