Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

5 Minuten Ruhe im lauten Straßenverkehr

Bitte einfach mal kurz Ruhe von Baustellen- und Autolärm. © ADFC/ April Agentur

ADFC-Aktion: 5 Minuten Ruhe

Radverkehrspolitik braucht einen größeren Stellenwert, um die derzeitigen Umstände auf den Straßen wie Stress und Lärm zu verändern. Die Straßenaktion "5 Minuten Ruhe" macht darauf aufmerksam und gönnt Passanten 5 Minuten Ruhe.

Etwa jede zehnte Fahrt in Deutschland wird – trotz schlechter Infrastruktur und obwohl es kaum Platz für Radfahrer gibt – mit dem Fahrrad gemacht. Der ADFC möchte zeigen, dass das Radfahren in der Republik viel stärker verbreitet ist, als es seine Bedeutung in Kommunal-, Landes- und Bundespolitik vermuten lässt.

Und er möchte darstellen, wie bunt und vielfältig das Thema „Fahrradfahren in Deutschland“ ist. Radfahren ist heute ein wichtiges Thema, das quer durch alle Gesellschaftsschichten geht. Fahrradpolitik ist keine „Klientel-Politik“ nur für uns als Verein, sondern ein Thema, das viele Menschen bewegt! 

Aktion 5 min. Ruhe

In der Nähe von verkehrsreichen Orten mit hoher Lärmbelastung oder lokal wichtigen, gut besuchten Orten baut der ADFC Ruhe-Oasen mit Liegestühlen oder andere Sitz- und Liegemöglichkeiten auf. Passanten, die verweilen möchten, bekommen schalldämpfende Kopfhörer angeboten, damit sie ohne Verkehrslärm entspannen können.

Die Aktion kann zur Aufklärung über Lärmreduzierung, Stärkung des Radverkehrs oder auch für lokale Bauvorhaben oder Wahlkämpfe genutzt werden. Übrigens, am 24. April 2019 ist der „Tag gegen Lärm“.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

ADFC | Geschäftsführerin Anne-Kathrin Schneider am 10. Juni 2021 in Berlin

Nachgefragt bei: Ann-Kathrin Schneider zur Reform des Straßenverkehrsgesetzes

Der ADFC hat ein Bündnis ins Leben gerufen, um den Druck auf die Politik zu erhöhen, das autofixierte…

Protected Bikelane in Chicago

Geschützte Radfahrstreifen

Geschützte Radfahrstreifen trennen Radfahrende durch physische Barrieren vom Autoverkehr und sorgen damit für objektive…

Fahrradstraße

Neues Straßenverkehrsrecht

Der ADFC hat jahrelang auf eine Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)…

Fahrradstraße mit Anliegerregelung

StVO-Novelle: Steckbrief Fahrradstraßen und modale Filter

Die neue StVO erleichtert das Einrichten von Fahrradstraßen. Kommunen müssen nun keine besondere örtliche Gefahrenlage…

Geschützter Radfahrstreifen in Darmstadt Rheinstraße.

Geschützte Radfahrstreifen - Protected Bike Lanes

Mit geschützten Radfahrstreifen können schnell und kostengünstig attraktive Wege für den Radverkehr geschaffen werden.…

Das digitale ADFC-Symposium wurde aus einem Studio mit zugeschalteten Expert*innen übertragen. Moderatorin Janine Steeger (vorne) führte durch das Programm. Im Hintergund zu sehen: Oben von links nach rechts Clyde Loakes (London), Silvia Casorrán (Barcelona), Jennifer Toole (Maryland). Unten von links: Daniel Zöhler (Bocholt), Martin Hikel (Berlin, verdeckt)

Erfolgreiches ADFC-Symposium zum Projekt InnoRAD

Ein digitales internationales Symposium präsentierte die Ergebnisse des InnoRAD-Projektes, das zwei Jahre lang…

2. ADFC-Radtourismuskongress

Vom 13. bis 15. Mai 2025 fand in Bremen der 2. ADFC-Radtourismuskongress statt. Gemeinsam entwickelten Expert:innen neue…

Schnellausbau in den USA

USA: Theorie und Praxis für den Schnellausbau

Im autozentrierten Verkehrssystem der USA spielte der Radverkehr bis 1990 keine Rolle. Mit den ersten Förderprogrammen…

Radfahrende in Bremen

Radverkehr in Bremen: Nachgefragt bei Ludger Koopmann

Bremen gilt neben Münster als die deutsche Fahrradstadt. Ludger Koopmann, stellvertretender ADFC-Bundesvorsitzender aus…

https://www.adfc.de/artikel/adfc-aktion-5-minuten-ruhe

Bleiben Sie in Kontakt