Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

5 Minuten Ruhe im lauten Straßenverkehr

Bitte einfach mal kurz Ruhe von Baustellen- und Autolärm. © ADFC/ April Agentur

ADFC-Aktion: 5 Minuten Ruhe

Radverkehrspolitik braucht einen größeren Stellenwert, um die derzeitigen Umstände auf den Straßen wie Stress und Lärm zu verändern. Die Straßenaktion "5 Minuten Ruhe" macht darauf aufmerksam und gönnt Passanten 5 Minuten Ruhe.

Etwa jede zehnte Fahrt in Deutschland wird – trotz schlechter Infrastruktur und obwohl es kaum Platz für Radfahrer gibt – mit dem Fahrrad gemacht. Der ADFC möchte zeigen, dass das Radfahren in der Republik viel stärker verbreitet ist, als es seine Bedeutung in Kommunal-, Landes- und Bundespolitik vermuten lässt.

Und er möchte darstellen, wie bunt und vielfältig das Thema „Fahrradfahren in Deutschland“ ist. Radfahren ist heute ein wichtiges Thema, das quer durch alle Gesellschaftsschichten geht. Fahrradpolitik ist keine „Klientel-Politik“ nur für uns als Verein, sondern ein Thema, das viele Menschen bewegt! 

Aktion 5 min. Ruhe

In der Nähe von verkehrsreichen Orten mit hoher Lärmbelastung oder lokal wichtigen, gut besuchten Orten baut der ADFC Ruhe-Oasen mit Liegestühlen oder andere Sitz- und Liegemöglichkeiten auf. Passanten, die verweilen möchten, bekommen schalldämpfende Kopfhörer angeboten, damit sie ohne Verkehrslärm entspannen können.

Die Aktion kann zur Aufklärung über Lärmreduzierung, Stärkung des Radverkehrs oder auch für lokale Bauvorhaben oder Wahlkämpfe genutzt werden. Übrigens, am 24. April 2019 ist der „Tag gegen Lärm“.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Pop-up-Radweg in Berlin-Friedrichshain

Rechtsrahmen für Pop-up-Radwege geprüft

Die wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestags haben die rechtliche Grundlage für das Einrichten von…

Parkschilder für spezielle Parkbereiche: Lastenfahrrad, E-Scooter, klassische Fahrräder und E-Mopeds/E-Roller

StVO-Novelle: Steckbrief Fahrradparken

Die neue StVO erleichtert das Einrichten von Fahrradparkplätzen im öffentlichen Raum. Kommunen können Kfz-Stellplätze…

Peabody Place in Memphis

ADFC-Workshop beleuchtet Beteiligungspraxis weltweit

Im Rahmen des ADFC-Projekts InnoRADQuick gaben Referent*innen aus dem In- und Ausland bei einem digitalen Workshop…

Radentscheid Kassel

Radentscheid Kassel

In immer mehr Städten in Deutschland schließen sich Menschen in sogenannten Radentscheiden zusammen. In Kassel setzen…

Radverkehr stärken mit dem Nationalen Radverkehrsplan.

Nationaler Radverkehrsplan 2020

Anfang September 2012 beschloss das Bundeskabinett den Nationalen Radverkehrsplan (NRVP) 2020. Er trat am 1. Januar 2013…

Die Siegerstädte des ADFC-Fahrradklima-Tests 2020

Wie immer mit Spannung erwartet: Die Ranglisten des ADFC-Fahrradklima-Tests. Welche Städte haben in den einzelnen…

Eine Gruppe von Kindern fährt auf ihrer Rädern auf der Straße. Sie werden von Erwachsenen begleitet.

Aktion Fahrradbus: Begleitet und geschützt zur Schule

Die Aktion Fahrradbus wird auch in Deutschland populärer: Die Fahrradbusse bringen Kinder auf ihren Fahrrädern begleitet…

ADFC-Radreiseanalyse 2023: Keyvisual

ADFC-Radreiseanalyse 2023

Die ADFC-Radreiseanalyse 2023 zeigt: Der Radtourismus wächst und ist krisenfest. 2022 haben sich 4,6 Millionen Menschen…

Städtische Verkehrsszene mit Fahrradinfrastruktur

StVO-Novelle: Steckbrief Tempo 30

Die neue StVO erleichtert Tempo 30 an Schulen, Kitas und Krankenhäusern – auch auf Bundesstraßen. Neu sind…

https://www.adfc.de/artikel/adfc-aktion-5-minuten-ruhe

Bleiben Sie in Kontakt