Zum Tag der Verkehrssicherheit machte der ADFC mit Poolnudeln auf den mangelnden Sicherheitsabstand im Straßenverkehr aufmerksam. © ADFC / Deckbar
ADFC-Kampagne #MehrPlatzFürsRad
Mit der bundesweiten Kampagne #MehrPlatzFürsRad macht der Fahrrad-Club ADFC 2019 auf die Platzdebatte auf der Straße aufmerksam und zeigt mit Straßenaktionen, wie dieser Platz fürs Fahrrad genutzt werden kann. Mehr auch auf www.mehrplatzfuersrad.de.
Das Ziel des bundesweiten ADFC-Kampagne: Mehr Platz fürs Rad – für gute, breite Radwege, sichere Kreuzungen und viel mehr Fahrradparkplätze. Startschuss der Kampagne war die Verkündigung der Ergebnisse des Fahrradklima-Tests im April 2019.
Zeigen, wie sich gutes Radfahren anfühlt
Zentrale Kampagnenelemente sind ein Absperrband, mit dem Menschen überall in Deutschland Platz fürs Rad machen, und der ADFC-Streifen, der zeigt, wie sich Radfahren auf einem breiten und geschützten Radfahrstreifen anfühlt.
Ich finde es toll, dass der ADFC mit der Kampagne #MehrPlatzFürsRad auch auf der Straße sichtbar ist. Wir werden auf jeden Fall bei der Kampagne mitmachen, wie mit der symbolisch-temporären Errichtung eines ADFC-Streifens und Aktionen im kommenden Kommunalwahlkampf.“
Christian Hader, Vorstandsmitglied des ADFC Bamberg und Initiator des Radentscheids Bamberg
Mehr Platz fürs Rad – auch 40 Jahre nach Gründung des ADFC in der Hansestadt bleibt weiterhin viel zu tun für den Radverkehr. Deshalb wollen wir mit ADFC-Streifen dem Fahrrad in diesem Jahr mehr Platz einräumen: bei der Ergebnispräsentation des Fahrradklima-Tests und natürlich bei der alljährlichen Hochstraßentour!“
Hannah Simon, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit des ADFC Bremen
Zum Tag der Verkehrssicherheit im Juni fuhren sie mit Poolnudeln auf den Gepäckträgern durch die Straßen, um auf die Gefahr des oft fehlenden Sicherheitsabstands zwischen Auto- und Radfahrenden hinzuweisen. Und in vielen deutschen Städten wurden symbolische ADFC-Streifen errichtet, temporäre geschützte Radfahrstreifen, die zeigen, wie sicher und komfortabel sich das Radfahren auf guten Radwegen anfühlt.
Alle, die sich an der Kampagne beteiligen und selbst eine Aktion für mehr Platz fürs Rad umsetzen möchten, werden vom ADFC mit kostenlosem Aktionsmaterial und einem Aktionsleitfaden mit Ideen, Anleitungen und Checklisten unterstützt.
Wer selbst eine Aktion plant, kann sich an den ADFC vor Ort wenden oder jederzeit die Kampagne über die Kampagnenwebsite oder über www.adfc.de als Unterstützer*in eintragen oder ADFC-Mitglied werden. Auch Menschen, die bislang noch nicht im ADFC aktiv gewesen sind, können sich über die Kampagnenwebsite mehrplatzfuersrad.de an der bundesweiten Kampagne beteiligen, beispielsweise in dem sie den Hashtag #MehrPlatzFürsRad nutzen und so auf der Social Wall der Kampagnen-Internetseite für Bewegung sorgen. Noch bis November sind unterschiedlichste Veranstaltungen und Aktionen in ganz Deutschland geplant.