Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Cityräder – bequem und praktisch

Cityräder – bequem und praktisch © Hercules

Cityräder

Für die Stadt gemacht – Cityräder sind komfortable Begleiter und Lastesel für alltägliche und kurze Strecken. Lange Touren oder eilige Aufträge sind weniger ihre Sache.

Ähnlich wie Trekkingräder sind Cityräder meist mit straßentauglicher Ausstattung versehen. Dazu gehören eine Beleuchtungsanlage, Gepäckträger und Schutzbleche. Allerdings weisen sie eine betont komfortable Sitzposition auf, die auch für gute Übersicht im Straßenverkehr sorgt. Für längere Ausfahrten sind sie weniger geeignet, weil die Sitzposition auf Dauer zu ineffektiv und eine zügige Gangart somit schlechter möglich ist.

Vor- und Nachteile von Federgabeln

Oft sind Cityräder mit Federgabel und gefederter Sattelstütze ausgerüstet, die leider nicht immer von hochwertiger Qualität sind. Daher sollte man überlegen, ob man sie wirklich braucht und auch ungefederte Modelle ausprobieren. Auch Körbe sieht man häufig, die praktisch sind für den Transport von Einkäufen und Taschen, die aber wegen der Diebstahl- und Verlustgefahr zusätzlich gesichert werden sollten.

Die Rahmen sind meist als Tiefeinsteiger konzipiert, um einfaches Auf- und Absteigen zu ermöglichen. Geschaltet wird meist mit einer Nabenschaltung, auch Rücktrittbremsen findet man hier oft.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

 Entnahme eines Pedelec-Akkus am Mountainbike

Akku-Pflege und Nutzung

Der Pedelec-Akku versorgt den Motor mit elektrischer Energie. Je länger er durchhält, desto länger hält auch der…

Projekt MTB-Marathon Teil 1: Trainingsstart mit neuer Ausrüstung

Es geht los: Rad und einiges Material sind eingetroffen, erste Kilometer bei kalten Temperaturen gesammelt. Die Beine…

Radfahrer von der Seite aufgenommen auf Pedelec im Regen unterwegs.

Schutzblech und Kettenschutz

Wenn es regnet, schlägt die Stunde von Schutzblech und Kettenschutz. Sie sind nahezu unersetzlich für Radfahrende, die…

Ein Bügelschloss wird aus einer Rahmenhalterung entnommen.

Gesehen und Gefahren: Bunte Jahresstart-Mischung

Der Corona-Winter bietet noch mehr Anlass als sonst, um vor dem warmen Ofen zu bleiben: Wetter, Kontaktreduzierung und…

Eine fachkundige Kaufberatung kann bei der Entscheidung helfen

Fahrräder bewerten

Fahrräder brauchen eine sinnvolle Ausstattung, damit sie im Alltag praktisch sind. Das ADFC-Mitgliedermagazin Radwelt…

Eine Frau und ein Mann fahren bei Dunkelheit in der Stadt mit dem Rad.

Beleuchtung und Bekleidung im Winter

Wie schlecht sie bei Dunkelheit ohne Licht gesehen werden, unterschätzen viele Radfahrende. Es gilt: Sehen und gesehen…

Liegeräder haben vor allem aerodynamische Vorteile.

Liegeräder

So richtig aus der Nische herausgekommen sind sie nie. Dabei haben Liegeräder eine über 100-jährige Geschichte und…

Ein Fahrradhelm muss dem Kind richtig passen und es muss wissen, wie es den Helm richtig aufsetzt und schließt.

Fahrradhelme für Kinder

In Deutschland gibt es keine Helmpflicht auf dem Fahrrad – weder für Erwachsene, noch für Kinder. Ein Helm kann aber…

Großaufnahme eines Luftpumpenkopfes, der auf einem Ventil steckt.

Projekt MTB-Marathon Teil 3: Ventile mit Klick und Bikefitting für zu Hause

Die Laufräder stehen im Fokus dieser Folge: Schnelle Reifen, leichte Schläuche und neue Ventile feiern ihre Premiere.…

https://www.adfc.de/artikel/cityraeder

Bleiben Sie in Kontakt