Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Um dem höheren Radverkehrsaufkommen in der Corona-Krise gerecht zu werden, wurde an einer vielbefahrenen Straße ohne Radweg eine Autospur in einen Radweg umgewandelt.

Um dem höheren Radverkehrsaufkommen in der Corona-Krise gerecht zu werden, wurde an einer vielbefahrenen Straße ohne Radweg eine Autospur in einen Radweg umgewandelt. © ADFC

Dossier: Radfahren in Zeiten von Corona

Das Corona-Virus verändert das Leben der Menschen. Das zeigt sich auch im Verkehr: Der motorisierte Individualverkehr ist zurückgegangen. Menschen fahren mehr Rad oder gehen zu Fuß und meiden öffentliche Verkehrsmittel. Wie wirkt sich das aus?

Die Verkehrsbelastung ist in deutschen Städten seit den Corona-Einschränkungen teils um 40 Prozent gesunken. Die Straßen sind oft leer. Menschen meiden öffentliche Verkehrsmittel und legen ihre notwendigen Wege zu Fuß oder mit dem Rad zurück. 

Angesichts der vieler Orts schmalen Rad- und Gehwege ist das Abstandhalten oder #RadelnMitAbstand aber kaum möglich. Der ADFC hat verschiedene Ideen und Aktionsformen gesammelt, mit denen auf die veränderten Verhältnisse im Verkehr aufmerksam gemacht werden kann und setzt sich für Maßnahmen wie temporäre Radfahrerstreifen auf Hauptstraßen ein.

Downloads

Sharepic "Bewegungsstraßen"

Sharepic "Bewegungsstraßen"

Copyright: ADFC/April Agentur

1080x1080 px, (PNG, 103 KB)

Sharepic Fahrradhandel öffnen

Sharepic Fahrradhandel öffnen

Copyright: ADFC/April Agentur

1080x1080 px, (PNG, 104 KB)

Sharepic keine Ausflüge

Sharepic keine Ausflüge

Copyright: ADFC/April Agentur

1080x1080 px, (PNG, 106 KB)

Sharepic temporäre Radfahrstreifen

Sharepic temporäre Radfahrstreifen

Copyright: ADFC/April Agentur

1080x1080 px, (PNG, 107 KB)

Sharepic lokalen Handel stärken

Sharepic lokalen Handel stärken

Copyright: ADFC/April Agentur

1080x1080 px, (PNG, 96 KB)

Sharepic #verschiebedeinereise

Sharepic #verschiebedeinereise

680x356 px, (JPG, 34 KB)

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Projekt MTB-Marathon: Mountainbike und Zubehör im Langzeit-Fahrtest

Das Ziel: Ein Mountainbike-Marathon Mitte 2025. Vorbereitung und Teilnahme sind ein Stresstest für Fahrer und Material.…

Illustration InnoRAD Autofreie Straßen

Projekt InnoRAD – Innovative Radverkehrslösungen auf Deutschland übertragen

Das ADFC-Projekt „InnoRAD“ zeigt eine Auswahl besonders erfolgreicher Best-Practice-Beispiele aus der internationalen…

Das Baumarkt-Experiment: Was kann ein Billigrad?

Fahrräder aus dem Niedrigpreisbereich genießen keinen guten Ruf – schlechte Funktion, schlechte Haltbarkeit. Wer billig…

Radfahren in der Stadt

Dossier: Neu auf dem Rad

Radfahren ist einfach, die meisten Menschen können es quasi im Schlaf. Wer aber aktuell seine Mobilität ändert und das…

Mann und Frau auf Elektrofahrrädern in ländlicher Umgebung.

Dossier: Elektrofahrräder

Fahrräder mit elektrischem Zusatzantrieb sprechen zunehmend jüngere und technikbegeisterte Menschen sowie Pendler und…

Visualisierung Projekt Cape Reviso: Die Heatmap zeigt, wo Radfahrende in Stuttgart besonders eng überholt werden.

Mobilität und Daten

Mobilität ist auch Datenverkehr. Daten können helfen, Verkehrsströme besser zu lenken und Konflikte zu vermeiden. Fürs…

Deutschland per Rad entdecken.

Fahrradtourismus: Empfehlungen vom ADFC

Der ADFC hat viele Tipps und Empfehlungen für den Fahrradtourismus erarbeitet, von denen auch touristische Akteur:innen…

Key Visual ADFC-Fahrradklima-Test 2020

ADFC-Fahrradklima-Test 2020

Zum neunten Mal fand die große Umfrage des ADFC zur Zufriedenheit der Radfahrenden in Deutschland statt. Mit knapp…

Mit dem Rad zur Schule

Dossier: Mit dem Rad zur Schule

Eltern halten den Schulweg oft für unsicher und bringen ihre Kinder häufig mit dem Auto. Dass hilft Kindern aber nicht,…

https://www.adfc.de/artikel/dossier-radfahren-in-zeiten-von-corona

Bleiben Sie in Kontakt