Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Radtour mit Enkelkindern.

Radtour mit Enkelkindern. © ADFC/April Agentur

Förderung des touristischen Radfernwegenetzes - „Radnetz Deutschland“

Das „Radnetz Deutschland“ ist eine Vision mit dem Ziel, deutschlandweit Premiumradrouten für den Fahrradtourismus auf etwa 12.000 Kilometern Länge zu etablieren, die in puncto Infrastruktur Zeichen setzen.

Das „Radnetz Deutschland“ ist eine Vision mit dem Ziel, deutschlandweit Premiumradrouten für den Fahrradtourismus auf etwa 12.000 Kilometern Länge zu etablieren, die in puncto Infrastruktur Zeichen setzen.

Für den Ausbau und die Erweiterung des „Radnetzes Deutschland“ stellt der Bund bis 2023 Finanzzuschüsse in Höhe von 45 Mio. € vor allem an Länder und Kommunen bereit.

Ziel des BMVI ist es, mit diesem Förderprogramm „Deutschland zum Fahrradland für Alltag, Freizeit und Tourismus weiter zu entwickeln. Gefördert werden u. a. infrastrukturelle Maßnahmen für die Deutschland-Routen, die Digitalisierung des Radnetzes Deutschland sowie dessen Vermarktung.“

Fördermittelgeber

Fördermittelgeber ist das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Ansprechpartner ist das Team Radverkehr beim Bundesamt für Güterverkehr (BAG). Beratungstelefon: (0221) 5776-5599, E-Mail: Radnetz-Deutschland [at] bag.bund.de

Weitere Details finden Sie in der blauen Servicebox.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Übersicht zum ADFC-Fahrradklima-Test 2024

Das Fahrradklima in Deutschland verbessert sich minimal: Note 3,92 statt 3,96 im ADFC-Test 2024. Über 213.000 Menschen…

Zusammenarbeit Illustration

Erfolgsfaktor: Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern

Der ADFC hat in den letzten Jahren erfolgreich dazu beigetragen, wichtige Impulse zur Radverkehrsförderung aus der…

Mann hält ein Handy. Auf dem Handy ist die App Mentimeter zu sehen.

Förderung investiver Modellprojekte zur Weiterentwicklung des Radverkehrs

Zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Radverkehrs fördert der Bund mit zwei unterschiedlichen Programmen…

Housearming_Parlamentarischer_Abend_2017__c__Michael_Handelmann.jpg

ADFC-Parlamentarischer Abend 2017: „Fahrradland Deutschland. Jetzt“

Am 26. April 2017 lud der ADFC zum Parlamentarischen Empfang in seine neue Bundesgeschäftsstelle ein und präsentierte…

Die ADFC-Fördermitgliedschaft: Ihr Einsatz für das Fahrrad

Die ADFC-Fördermitgliedschaft

Für gewerbliche und institutionelle Unterstützer des ADFC vor Ort.

Der politische Leitantrag wurde auf der 42. ADFC-Bundeshauptversammlung in Bremen einstimmig angenommen.

ADFC-Bundeshauptversammlung 2022

Die 42. Bundeshauptversammlung tagte am 12. und 13.11.2022 in Bremen. Die 140 Delegierten stimmten über Anträge zur…

Titelcover Deutschland per Rad entdecken 2025/26

Deutschland per Rad entdecken 2025 und 2026

Der neue Radtourenplaner „Deutschland per Rad entdecken“ für 2025 und 2026 zeigt beliebte Radrouten in Deutschland. Auf…

Das Wesertal nördlich von Reinhardshagen.

Errichtung von Radwegen in Baulast des Bundes

Für den Bau und Erhalt von Radwegen an Bundesfern- und an Bundeswasserstraßen ist der Bund zuständig. Dafür stehen ihm…

Teilnehmer wie Radfahrer des Straßenverkehrs werden durch schlechte Luftqualität beeinträchtigt.

ADFC-Arbeitshilfe Saubere Luft

Städte in Deutschland stehen vor gewaltigen Herausforder-ungen. In mehr als 70 deutschen Städten ist die Luftqualität so…

https://www.adfc.de/artikel/foerderung-des-touristischen-radfernwegenetzes-radnetz-deutschland

Bleiben Sie in Kontakt