Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Globaler Klimastreik 2022

Globaler Klimastreik 2022 © ADFC

Fridays for Future-Bewegung

Mit Greta Thunberg fing alles an – mittlerweile protestieren auch in Deutschland Freitags junge Menschen für mehr Klimaschutz. Der ADFC unterstützt die demonstrierenden Schüler*innen und Student*innen.

Die Fridays-for-Future-Demonstrationen gehen zurück auf die Schwedin Greta Thunberg. Sie stellte sich im August 2018 zunächst allein und dann mit immer mehr Mitstreiter*innen vor das schwedische Parlament, um darauf aufmerksam zu machen, wie wenig Erwachsene – vor allem Politikerinnen und Politiker – gegen den Klimawandel tun. Damit hat sie junge Menschen rund um den Globus inspiriert, für ihre Zukunft auf die Straße zu gehen.

Mittlerweile sind die Demonstrationen von Fridays for Future zu einer weltweiten Bewegung geworden. Es protestierten nicht mehr nur Schüler*innen und Student*innen. Sie werden von Eltern, Lehrer*innen und Wissenschaftler*innen unterstützt.

ADFC unterstützt Protestierende 

Auch der ADFC war bei mehreren Freitags-Demonstrationen, beispielsweise in Berlin und Köln, dabei und hat im Vorfeld über seine Kanäle Radfahrer*innen in ganz Deutschland dazu aufgerufen, sich an den Protesten für die Verkehrswende, für saubere Luft und besseres Klima zu beteiligen.

ADFC Vorstandsmitglied Rebecca Peters
ADFC Vorstandsmitglied Rebecca Peters © ADFC / Reimold

„Wir unterstützen die Forderungen der Aktivist*innen nach einem Ausstiegsdatum für Verbrennermotoren sowie Tempolimits. Und wir setzen noch einen drauf: Für die dringend notwendige Verkehrswende brauchen wir viel mehr Platz für breite, hochwertige Radwege überall, sichere Kreuzungen und hervorragende Fahrradparkhäuser! Eine Verdreifachung des Radverkehrs und ein gewaltiger Beitrag für bessere Luft sind mit überschaubaren Mitteln möglich.
ADFC-Bundesvorsitzende Rebecca Peters (Jahrgang 1996)

Globaler Klimastreik Friday for Future
Globaler Klimastreik Friday for Future © Fridays for Future Deutschland

Am 23. September ruft die Fridays for Future-Bewegung alle Menschen zum globalen Klimastreik auf. Weltweit werden Menschen auf die Straße gehen. Sie fordern u. a. den konsequenten Ausstieg aus fossilen Energien und eine grundlegende Verkehrswende - um die anhaltende Klimazerstörung aufzuhalten.

Infos: https://fridaysforfuture.de/klimastreik/

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Was tun, wenn auf der Radtour ein Gewitter aufzieht?

Radfahren bei Gewitter

Wer eine Radtour plant, sollte sich vorher informieren, ob Gewitter angekündigt sind. Wen es trotzdem überrascht, sollte…

Radverkehr stärken mit dem Nationalen Radverkehrsplan.

Nationaler Radverkehrsplan 2020

Anfang September 2012 beschloss das Bundeskabinett den Nationalen Radverkehrsplan (NRVP) 2020. Er trat am 1. Januar 2013…

Gesehen und Gefahren: Tragende Rolle

Mit dem Fahrrad kommt man prima von A nach B und kann dabei einiges mitnehmen. Insbesondere mit den richtigen…

Eine Frau und ein Mann fahren bei Dunkelheit in der Stadt mit dem Rad.

Beleuchtung und Bekleidung im Winter

Wie schlecht sie bei Dunkelheit ohne Licht gesehen werden, unterschätzen viele Radfahrende. Es gilt: Sehen und gesehen…

Kindertransport im Lastenrad

Kindertransport und -begleitung: Rechtliche Bestimmungen

Die Straßenverkehrs-Ordnung schreibt vor, wer ein Kind auf dem Rad transportieren kann, wie alt das transportierte Kind…

Auswahl beim Fahrradkauf

Das richtige Alltagsrad

Fahrräder für den Alltagseinsatz sind Multitalente. Ob der kurze Weg zum Bäcker oder tägliches Pendeln zur Arbeit, ob…

Radentscheid Kassel

Position des Vorstands zu Radentscheiden

Der ADFC-Bundesvorstand begrüßt die Dynamik, mit der das Thema Radverkehr in immer mehr Städten Fahrt aufnimmt.

Interview mit Ulrich Syberg: Abschied mit Perspektive

Bei der ADFC-Bundesvorstandswahl im November wird der ADFC-Bundesvorsitzende Ulrich Syberg nicht mehr antreten. Radwelt…

Dooring

Verkehrsregeln für Radfahrende

Wie man sich im Verkehr verhält, wissen die meisten. Für den Radverkehr gibt es jedoch einige Regeln, die nicht allen…

https://www.adfc.de/artikel/fridays-for-future-bewegung

Bleiben Sie in Kontakt