Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

IAA-Demo am 14. September 2019 in Frankfurt am Main.

IAA-Demo am 14. September 2019 in Frankfurt am Main. © ADFC/Oeser

Großdemo zur IAA

Am 11. September 2021 ruft ein breites Bündnis von Umweltorganisationen zu einer Großdemo anlässlich der IAA in München auf. Sie wollen weniger Verkehr und mehr Klimaschutz erreichen.

Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) findet in diesem Jahr erstmals in München und mit neuem Konzept statt, das auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sein soll. In den Markt gebracht werden aber dicke Verbrenner und Antriebslösungen, die nicht nachhaltig sind.

Deshalb will ein Bündnis von Umweltverbänden wie ADFC, Attac, BUND, Campact, Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace, Naturfreunde und VCD protestieren. Sie wollen erreichen, dass die nächste Bundesregierung den Klimaschutz im Verkehr anpackt, eine echte Verkehrswende einleitet und verhindert, dass die Autobranche die Zukunft nachfolgender Generationen mit ihren Produkten gefährdet. Sie hat bereits jetzt dafür gesorgt, dass der CO2-Ausstoß seit 30 Jahren kaum gesunken ist.

Vorrang für Rad- und Fußverkehr und den ÖPNV

Die Bürgerinnen und Bürger fordern, so die Bündnispartner, längst Spiel- statt Parkplätze, Radwege statt Autobahnen sowie ein Bundesmobilitätsgesetz, das den Menschen und nicht das Auto in den Mittelpunkt stellt.

Sie fordern u. a. Vorrang für Fuß-, Rad- und öffentlichen Verkehr, der ÖPNV muss gut ausgebaut und bezahlbar sein, der Autoverkehr muss halbiert und Klimaneutralität bis 2035 erreicht werden, Planungen und Bau von neuen Bundesstraßen und Autobahnen müssen sofort gestoppt werden und Tempolimits von 120 km/h auf Autobahnen, 80 km/h außerorts und 30 km/h innerorts eingeführt werden.

Fahrradsternfahrt

Am 11. September findet eine Fahrradsternfahrt statt, die sich aus allen Himmelsrichtungen auf München zubewegt. Insgesamt gibt es 17 Routen. In München gibt es vier Sammelpunkte für die Sternfahrt: Ostbahnhof, Studentenstadt, Nymphenburg und Westpark. Treffpunkt ist jeweils um 12:30 Uhr, gestartet wird um 13 Uhr.

Geplant ist auch, dass die Sternfahrt-Routen teils auf Autobahnabschnitten entlangführen. Dies hat die Versammlungsbehörde untersagt. Derzeit wird eine Klage gegen das Verbot vorbereitet, denn das Demonstrations- und Versammlungsrecht muss schwerer wiegen als der Anspruch, jederzeit und überall ungestört mit dem Auto fahren zu können, so das Demo-Bündnis.

Protestzug durch die Innenstadt und Kinderdemo

Menschen, die zu Fuß unterwegs sind, bilden in der Innenstadt einen eigenen Protestzug. Er startet um 12 Uhr auf der Theresienwiese und führt durch die Stadt. Für Eltern mit kleineren Kindern gibt es eine extra Familien-Radldemo. Sie startet um 13 Uhr am Olympiapark und ist etwa 5,5 Kilometer lang. Alle Demos treffen auf der Theresienwiese wieder zusammen. Die gemeinsame Abschlusskundgebung ist um 15 Uhr. Das Programm mit Band und Argumenten geht bis 17 Uhr.

Die Organisationen laden alle herzlich ein, am 11. September in München für die Verkehrswende zu demonstrieren.

Mehr Infos in der blauen Servicebox.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Pop-up-Radfahrstreifen in Berlin-Kreuzberg im Frühjahr 2020.

So werden Verwaltungen agiler und handlungsfähiger

Felix Weisbrich, Leiter des Straßen- und Grünflächenamts in Friedrichshain-Kreuzberg, setzt sich mit agilen…

Zwei junge Frauen demonstrieren auf dem Klimastreik.

Auf dem Weg zur eigenen ADFC-Jugendorganisation

Der ADFC möchte die Ideen, Visionen und Bedürfnisse junger Menschen in die Verkehrsgestaltung integrieren und ihnen eine…

Gruppenfoto

Erste Bundesjugendversammlung und Gründung Junger ADFC

Vom 25. bis 27. April 2025 wird der Junge ADFC in Frankfurt am Main gegründet. Und du kannst dabei sein! Triff andere…

Abschluss und Fazit

Das ADFC-Magazin Radwelt hat ein Jahr lang ein Rad aus dem Baumarkt für 239 Euro ausprobiert. Zum Abschluss der…

Herbstliche Straßenszene mit Zebrastreifen

StVO-Novelle: Steckbrief Fußverkehrsflächen und Fußgängerüberwege

Die neue StVO erleichtert die Einrichtung von Zebrastreifen. Sie sind nicht mehr an eine besondere örtliche Gefahrenlage…

Gewinnerstädte des ADFC-Fahrradklima-Tests.

Städteranking: Gewinner und Aufholer

Im Herbst 2018 wollte der ADFC wissen, wie es um Fahrradfreundlichkeit deutscher Städte und Gemeinden bestellt ist.…

Fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Der ADFC unterstützt Unternehmen dabei, fahrradfreundlicher zu werden und Mitarbeitern den Arbeitsweg per Rad zu…

Gunnar Fehlau steht in Fahrradkleidung, vor ihm sein Lastenrad, mit dem er auf Workpacking-Tour ist.

Interview: Gunnar Fehlau über seine Workpacking Tour

Gunnar Fehlau ist seit Januar 2023 mit seinem Elektro-Lastenrad unterwegs und arbeitet vom Fahrrad aus. Er fährt damit…

Ein Fahrradmechaniker arbeitet in seiner Werkstatt an der Nachrüstung eines Elektrofahrrads.

Elektrofahrräder: Erlaubte Nachrüstung und verbotenes Tuning

Elektrofahrräder sind weltweit Verkaufsschlager. Mit Nachrüstsätzen lässt sich ein bereits vorhandenes Fahrrad zum E-Rad…

https://www.adfc.de/artikel/grossdemo-zur-iaa

Bleiben Sie in Kontakt