Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

IAA-Demo am 14. September 2019 in Frankfurt am Main.

IAA-Demo am 14. September 2019 in Frankfurt am Main. © ADFC/Oeser

Großdemo zur IAA

Am 11. September 2021 ruft ein breites Bündnis von Umweltorganisationen zu einer Großdemo anlässlich der IAA in München auf. Sie wollen weniger Verkehr und mehr Klimaschutz erreichen.

Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) findet in diesem Jahr erstmals in München und mit neuem Konzept statt, das auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sein soll. In den Markt gebracht werden aber dicke Verbrenner und Antriebslösungen, die nicht nachhaltig sind.

Deshalb will ein Bündnis von Umweltverbänden wie ADFC, Attac, BUND, Campact, Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace, Naturfreunde und VCD protestieren. Sie wollen erreichen, dass die nächste Bundesregierung den Klimaschutz im Verkehr anpackt, eine echte Verkehrswende einleitet und verhindert, dass die Autobranche die Zukunft nachfolgender Generationen mit ihren Produkten gefährdet. Sie hat bereits jetzt dafür gesorgt, dass der CO2-Ausstoß seit 30 Jahren kaum gesunken ist.

Vorrang für Rad- und Fußverkehr und den ÖPNV

Die Bürgerinnen und Bürger fordern, so die Bündnispartner, längst Spiel- statt Parkplätze, Radwege statt Autobahnen sowie ein Bundesmobilitätsgesetz, das den Menschen und nicht das Auto in den Mittelpunkt stellt.

Sie fordern u. a. Vorrang für Fuß-, Rad- und öffentlichen Verkehr, der ÖPNV muss gut ausgebaut und bezahlbar sein, der Autoverkehr muss halbiert und Klimaneutralität bis 2035 erreicht werden, Planungen und Bau von neuen Bundesstraßen und Autobahnen müssen sofort gestoppt werden und Tempolimits von 120 km/h auf Autobahnen, 80 km/h außerorts und 30 km/h innerorts eingeführt werden.

Fahrradsternfahrt

Am 11. September findet eine Fahrradsternfahrt statt, die sich aus allen Himmelsrichtungen auf München zubewegt. Insgesamt gibt es 17 Routen. In München gibt es vier Sammelpunkte für die Sternfahrt: Ostbahnhof, Studentenstadt, Nymphenburg und Westpark. Treffpunkt ist jeweils um 12:30 Uhr, gestartet wird um 13 Uhr.

Geplant ist auch, dass die Sternfahrt-Routen teils auf Autobahnabschnitten entlangführen. Dies hat die Versammlungsbehörde untersagt. Derzeit wird eine Klage gegen das Verbot vorbereitet, denn das Demonstrations- und Versammlungsrecht muss schwerer wiegen als der Anspruch, jederzeit und überall ungestört mit dem Auto fahren zu können, so das Demo-Bündnis.

Protestzug durch die Innenstadt und Kinderdemo

Menschen, die zu Fuß unterwegs sind, bilden in der Innenstadt einen eigenen Protestzug. Er startet um 12 Uhr auf der Theresienwiese und führt durch die Stadt. Für Eltern mit kleineren Kindern gibt es eine extra Familien-Radldemo. Sie startet um 13 Uhr am Olympiapark und ist etwa 5,5 Kilometer lang. Alle Demos treffen auf der Theresienwiese wieder zusammen. Die gemeinsame Abschlusskundgebung ist um 15 Uhr. Das Programm mit Band und Argumenten geht bis 17 Uhr.

Die Organisationen laden alle herzlich ein, am 11. September in München für die Verkehrswende zu demonstrieren.

Mehr Infos in der blauen Servicebox.

Verwandte Themen

Liegeräder haben vor allem aerodynamische Vorteile.

Liegeräder

So richtig aus der Nische herausgekommen sind sie nie. Dabei haben Liegeräder eine über 100-jährige Geschichte und…

Radfahrerin sitzt im Abendlicht auf einer Anhöhe und blickt ins Tal, an einem Baum lehnt ihr Gravelbike.

gesehen + gefahren: Antriebs-News und mehr

Es tut sich was bei mechanischen und elektronischen Antrieben und Schaltungen. Außerdem stellen wir neue Fahrräder und…

Innere Werte

Nachdem der Sommer überstanden ist, wird es Zeit, genauer hinzusehen: Welche Spuren hat die Benutzung des…

Der ADFC-Bundesvorsitzende Frank Masurat spricht auf einer Bühne. Im Vordergrund zahlreiche Zuschauende.

Parlamentarischer Abend: Potenziale ausschöpfen – Klimaziele erreichen!

Am 6. Juni 2024 fand in Berlin der Parlamentarische Abend „Fahrradland Deutschland: Potenziale ausschöpfen – Klimaziele…

Radgesetz Bayern auf der RadlNacht 2018

Ein Rad-Gesetz für Bayern

Im Vorfeld der Landtagswahl im Oktober 2018 fordert der ADFC Bayern „Ein Rad-Gesetz für Bayern!“ und dass die…

Kaufvorbereitung

Wo bekomme ich ein gutes Fahrrad?

Fahrräder werden in vielen Geschäften angeboten: im Fahrradladen, im Bau- oder Supermarkt, im Internet oder auf…

Für Kinder, für Lasten, für Hunde: Ein faltbarer Anhänger ist eine großartige Erweiterung der Möglichkeiten eines Fahrrads. Dieser lässt sich auch als Jogger nutzen ("Kid Keeke" von Croozer).

Sicher unterwegs im Herbst

Radfahren bei herbstlichen Bedingungen ist eine gute Idee. Die tiefstehende Sonne, rutschige Blätter auf der Fahrbahn…

Gewinnerstädte des ADFC-Fahrradklima-Tests.

Städteranking: Gewinner und Aufholer

Im Herbst 2018 wollte der ADFC wissen, wie es um Fahrradfreundlichkeit deutscher Städte und Gemeinden bestellt ist.…

Fahrradfahren im täglichen Verkehr

Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung

Die Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO) regelt das Aufstellen von Verkehrszeichen und enthält…

https://www.adfc.de/artikel/grossdemo-zur-iaa

Bleiben Sie in Kontakt