Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

IAA-Demo am 14. September 2019 in Frankfurt am Main.

IAA-Demo am 14. September 2019 in Frankfurt am Main. © ADFC/Oeser

Großdemo zur IAA

Am 11. September 2021 ruft ein breites Bündnis von Umweltorganisationen zu einer Großdemo anlässlich der IAA in München auf. Sie wollen weniger Verkehr und mehr Klimaschutz erreichen.

Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) findet in diesem Jahr erstmals in München und mit neuem Konzept statt, das auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sein soll. In den Markt gebracht werden aber dicke Verbrenner und Antriebslösungen, die nicht nachhaltig sind.

Deshalb will ein Bündnis von Umweltverbänden wie ADFC, Attac, BUND, Campact, Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace, Naturfreunde und VCD protestieren. Sie wollen erreichen, dass die nächste Bundesregierung den Klimaschutz im Verkehr anpackt, eine echte Verkehrswende einleitet und verhindert, dass die Autobranche die Zukunft nachfolgender Generationen mit ihren Produkten gefährdet. Sie hat bereits jetzt dafür gesorgt, dass der CO2-Ausstoß seit 30 Jahren kaum gesunken ist.

Vorrang für Rad- und Fußverkehr und den ÖPNV

Die Bürgerinnen und Bürger fordern, so die Bündnispartner, längst Spiel- statt Parkplätze, Radwege statt Autobahnen sowie ein Bundesmobilitätsgesetz, das den Menschen und nicht das Auto in den Mittelpunkt stellt.

Sie fordern u. a. Vorrang für Fuß-, Rad- und öffentlichen Verkehr, der ÖPNV muss gut ausgebaut und bezahlbar sein, der Autoverkehr muss halbiert und Klimaneutralität bis 2035 erreicht werden, Planungen und Bau von neuen Bundesstraßen und Autobahnen müssen sofort gestoppt werden und Tempolimits von 120 km/h auf Autobahnen, 80 km/h außerorts und 30 km/h innerorts eingeführt werden.

Fahrradsternfahrt

Am 11. September findet eine Fahrradsternfahrt statt, die sich aus allen Himmelsrichtungen auf München zubewegt. Insgesamt gibt es 17 Routen. In München gibt es vier Sammelpunkte für die Sternfahrt: Ostbahnhof, Studentenstadt, Nymphenburg und Westpark. Treffpunkt ist jeweils um 12:30 Uhr, gestartet wird um 13 Uhr.

Geplant ist auch, dass die Sternfahrt-Routen teils auf Autobahnabschnitten entlangführen. Dies hat die Versammlungsbehörde untersagt. Derzeit wird eine Klage gegen das Verbot vorbereitet, denn das Demonstrations- und Versammlungsrecht muss schwerer wiegen als der Anspruch, jederzeit und überall ungestört mit dem Auto fahren zu können, so das Demo-Bündnis.

Protestzug durch die Innenstadt und Kinderdemo

Menschen, die zu Fuß unterwegs sind, bilden in der Innenstadt einen eigenen Protestzug. Er startet um 12 Uhr auf der Theresienwiese und führt durch die Stadt. Für Eltern mit kleineren Kindern gibt es eine extra Familien-Radldemo. Sie startet um 13 Uhr am Olympiapark und ist etwa 5,5 Kilometer lang. Alle Demos treffen auf der Theresienwiese wieder zusammen. Die gemeinsame Abschlusskundgebung ist um 15 Uhr. Das Programm mit Band und Argumenten geht bis 17 Uhr.

Die Organisationen laden alle herzlich ein, am 11. September in München für die Verkehrswende zu demonstrieren.

Mehr Infos in der blauen Servicebox.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Drei Kinder in unterschiedlichem Alter auf Fahrrädern.

Das müssen Rad fahrende Kinder im Straßenverkehr können

Einen Anhaltspunkt, ab wann ein Kind bereit sein kann, im Straßenverkehr mit dem Rad zu fahren, bieten das Alter und ein…

Radfahrerin im Winter

Zuerst Radwege vom Schnee befreien

Radwege werden oft zuletzt geräumt, obwohl Kommunen nach einem Bundesgerichtshof-Urteil dazu verpflichtet sind,…

Mädchen auf dem Schulweg per Fahrrad

71 Prozent für bessere Schulradwege

Viele Menschen empfinden Schulwege als unsicher. Fast alle Bundesbürger:innen befürworten daher Maßnahmen, um mehr…

Beispiel geschützter Radwege in San Francisco

ADFC-Positionspapier Geschützte Radfahrstreifen

Der ADFC setzt sich dafür ein, dass Geschützte Radfahrstreifen als eine Möglichkeit der Radverkehrsführung in…

5 Minuten Ruhe im lauten Straßenverkehr

ADFC-Aktion: 5 Minuten Ruhe

Radverkehrspolitik braucht einen größeren Stellenwert, um die derzeitigen Umstände auf den Straßen wie Stress und Lärm…

Projekttreffen "STEM on the Move" in Südafrika.

ADFC Bayern unterstützt Schulprojekt in Südafrika

Der ADFC Bayern berät ein internationales Projekt, das naturwissenschaftliche Schulfächer durch Bewegung wie Radfahren…

Die Siegerstädte des ADFC-Fahrradklima-Tests 2020

Wie immer mit Spannung erwartet: Die Ranglisten des ADFC-Fahrradklima-Tests. Welche Städte haben in den einzelnen…

Kauf und erste Eindrücke

Dort, wo sich Schlagbohrmaschinen und Sanitärausstattung tummeln, gibt es auch Fahrräder zu kaufen. Der Kauf im Baumarkt…

Gesehen und Gefahren: Sehen und gesehen werden

Auf dem Laufsteg geht es um schicke Kleidung, auf der Straße um Sicherheit: In der dunklen Jahreszeit wollen Radfahrende…

https://www.adfc.de/artikel/grossdemo-zur-iaa

Bleiben Sie in Kontakt