Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

RadSternfahrt 2018 Baden-Württemberg

Demonstrieren für mehr Platz im Straßenverkehr. © ADFC Baden-Württemberg/ Andreas Schwager

RadSternfahrt in Baden-Württemberg 2018

Bundesweit ist das Demonstrieren auf dem Rad mit den Sternfahrten hinlänglich bekannt: Unter dem Motto „Fahrrad statt Feinstaub“ rollten im Sommer fast 7000 Radfahrer aus allen Himmelsrichtungen nach Stuttgart und eroberten die Straßen der Region.

Die Sternfahrten haben bundesweit Tradition beim ADFC. Diese Aktion setzen regelmäßig Zeichen für umweltfreundlichen und sicheren Stadtverkehr. Auch in Baden-Württemberg.

Unter dem Motto „Fahrrad statt Feinstaub“ rollten im Sommer 7000 Radfahrer aus allen Himmelsrichtungen nach Stuttgart und eroberten für einen Tag die Straßen der Region. Eskortiert durch die Polizei fuhren sieben Radgruppen auf gesperrten Straßen bis in die Stuttgarter Innenstadt, wo sie sich für eine abschließende Runde auf dem City-Ring zusammenschließen und zeigten, wie nachhaltige Mobilität in lebenswerten Städten aussehen kann. 

Verkehrsminister Winfried Hermann radelt wir in den letzten Jahren mit, genauso wie einige Landräte und Bürgermeister der Region. Alle Details gibt es unter www.radsternfahrt-bw.de.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Schaffen Sie Bewegungsausgleich für die großen Hauptgelenke an Knien, Hüften und Schultern.

Die ADFC-Pannenhilfe

Die ADFC-Pannenhilfe ist ein exklusiver Service für ADFC-Mitglieder, der im Mitgliedsbeitrag enthalten ist.…

Gemeinsame Pressekonferenz von ADFC und Bundesverkehrministerium zum ADFC-Fahrradklima-Test 2022.

ADFC-Fahrradklima-Test 2022

Der ADFC-Fahrradklima-Test 2022 fragt nach, wie zufrieden Radfahrende vor Ort mit ihrer Situation sind. Das Ergebnis: In…

Klimakommission verfehlt das Ziel

Die Arbeitsgruppe „Klimaschutz im Verkehr“ der „Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität“ konnte sich nicht auf…

ADFC-Fahrradklima-Test 2024

Mitmachen beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024

Zum elften Mal möchte der ADFC wissen: Wie erleben Menschen das Radfahren bei sich vor Ort? Geht ihr Daumen nach oben…

5 Minuten Ruhe im lauten Straßenverkehr

ADFC-Aktion: 5 Minuten Ruhe

Radverkehrspolitik braucht einen größeren Stellenwert, um die derzeitigen Umstände auf den Straßen wie Stress und Lärm…

Die Siegerstädte des ADFC-Fahrradklima-Tests 2020

Wie immer mit Spannung erwartet: Die Ranglisten des ADFC-Fahrradklima-Tests. Welche Städte haben in den einzelnen…

Eine Gruppe von Kindern fährt auf ihrer Rädern auf der Straße. Sie werden von Erwachsenen begleitet.

Aktion Fahrradbus: Begleitet und geschützt zur Schule

Die Aktion Fahrradbus wird auch in Deutschland populärer: Die Fahrradbusse bringen Kinder auf ihren Fahrrädern begleitet…

Radverkehr stärken mit dem Nationalen Radverkehrsplan.

Nationaler Radverkehrsplan 2020

Anfang September 2012 beschloss das Bundeskabinett den Nationalen Radverkehrsplan (NRVP) 2020. Er trat am 1. Januar 2013…

Teilnehmer wie Radfahrer des Straßenverkehrs werden durch schlechte Luftqualität beeinträchtigt.

ADFC-Arbeitshilfe Saubere Luft

Städte in Deutschland stehen vor gewaltigen Herausforder-ungen. In mehr als 70 deutschen Städten ist die Luftqualität so…

https://www.adfc.de/artikel/radsternfahrt-in-baden-wuerttemberg-2018

Bleiben Sie in Kontakt