Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

RadSternfahrt 2018 Baden-Württemberg

Demonstrieren für mehr Platz im Straßenverkehr. © ADFC Baden-Württemberg/ Andreas Schwager

RadSternfahrt in Baden-Württemberg 2018

Bundesweit ist das Demonstrieren auf dem Rad mit den Sternfahrten hinlänglich bekannt: Unter dem Motto „Fahrrad statt Feinstaub“ rollten im Sommer fast 7000 Radfahrer aus allen Himmelsrichtungen nach Stuttgart und eroberten die Straßen der Region.

Die Sternfahrten haben bundesweit Tradition beim ADFC. Diese Aktion setzen regelmäßig Zeichen für umweltfreundlichen und sicheren Stadtverkehr. Auch in Baden-Württemberg.

Unter dem Motto „Fahrrad statt Feinstaub“ rollten im Sommer 7000 Radfahrer aus allen Himmelsrichtungen nach Stuttgart und eroberten für einen Tag die Straßen der Region. Eskortiert durch die Polizei fuhren sieben Radgruppen auf gesperrten Straßen bis in die Stuttgarter Innenstadt, wo sie sich für eine abschließende Runde auf dem City-Ring zusammenschließen und zeigten, wie nachhaltige Mobilität in lebenswerten Städten aussehen kann. 

Verkehrsminister Winfried Hermann radelt wir in den letzten Jahren mit, genauso wie einige Landräte und Bürgermeister der Region. Alle Details gibt es unter www.radsternfahrt-bw.de.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Grafik mit Menschen, die sich auf dem Fahrrad in einer Stadt bewegen

Der Radverkehr und sein Potenzial in Deutschland

Der ADFC hat eine Studie zum Potenzial des Radverkehrs für den Klimaschutz in Auftrag gegeben. Ergebnis: Bei…

Gruppenfoto

Erste Bundesjugendversammlung und Gründung Junger ADFC

Vom 25. bis 27. April 2025 wird der Junge ADFC in Frankfurt am Main gegründet. Und du kannst dabei sein! Triff andere…

ADFC | Geschäftsführerin Anne-Kathrin Schneider am 10. Juni 2021 in Berlin

Nachgefragt bei: Ann-Kathrin Schneider zur Reform des Straßenverkehrsgesetzes

Der ADFC hat ein Bündnis ins Leben gerufen, um den Druck auf die Politik zu erhöhen, das autofixierte…

Illustration InnoRAD Mini-Hollands

Mini-Hollands in London

Im ADFC-Projekt „InnoRAD“ werden besonders erfolgreicher Best-Practice-Beispiele aus der internationalen…

ADFC-Mapathon Titelcover

ADFC-Mapathon: Leitfaden für durch Bürger*innen geplante Radnetze vor Ort

In Deutschland fehlen durchgängige, sichere Radverkehrsnetze. Der ADFC bringt mit dem ADFC-Mapathon einen Ansatz ins…

Aktion mehr als heiße Luft

ADFC-Aktion: Mehr als heiße Luft

Radverkehrspolitik ist nicht der nette Sonntagsausflug ins Grüne. Radverkehrspolitik soll stärker werden und nicht nur…

Ride of Silence in Hamburg (Mai 2018)

Hunderte Radfahrer/innen beim Ride of Silence in Hamburg

Über 600 Menschen aus ganz Hamburg gedachten beim Ride of Silence den im Straßenverkehr getöteten Radfahrer/innen.

Gewinnerstädte des ADFC-Fahrradklima-Tests.

Städteranking: Gewinner und Aufholer

Im Herbst 2018 wollte der ADFC wissen, wie es um Fahrradfreundlichkeit deutscher Städte und Gemeinden bestellt ist.…

Fotobox Grussbild Social Media VeloCity 2017

ADFC-Aktion: Mit freundlichen Grüßen!

Noch viel zu oft ist Radfahren gedanklich mit dem netten Sonntagsausflug ins Grüne verbunden. Der ADFC möchte das mit…

https://www.adfc.de/artikel/radsternfahrt-in-baden-wuerttemberg-2018

Bleiben Sie in Kontakt