Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

RadSternfahrt 2018 Baden-Württemberg

Demonstrieren für mehr Platz im Straßenverkehr. © ADFC Baden-Württemberg/ Andreas Schwager

RadSternfahrt in Baden-Württemberg 2018

Bundesweit ist das Demonstrieren auf dem Rad mit den Sternfahrten hinlänglich bekannt: Unter dem Motto „Fahrrad statt Feinstaub“ rollten im Sommer fast 7000 Radfahrer aus allen Himmelsrichtungen nach Stuttgart und eroberten die Straßen der Region.

Die Sternfahrten haben bundesweit Tradition beim ADFC. Diese Aktion setzen regelmäßig Zeichen für umweltfreundlichen und sicheren Stadtverkehr. Auch in Baden-Württemberg.

Unter dem Motto „Fahrrad statt Feinstaub“ rollten im Sommer 7000 Radfahrer aus allen Himmelsrichtungen nach Stuttgart und eroberten für einen Tag die Straßen der Region. Eskortiert durch die Polizei fuhren sieben Radgruppen auf gesperrten Straßen bis in die Stuttgarter Innenstadt, wo sie sich für eine abschließende Runde auf dem City-Ring zusammenschließen und zeigten, wie nachhaltige Mobilität in lebenswerten Städten aussehen kann. 

Verkehrsminister Winfried Hermann radelt wir in den letzten Jahren mit, genauso wie einige Landräte und Bürgermeister der Region. Alle Details gibt es unter www.radsternfahrt-bw.de.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Protected Bikelane in Chicago

Geschützte Radfahrstreifen

Geschützte Radfahrstreifen trennen Radfahrende durch physische Barrieren vom Autoverkehr und sorgen damit für objektive…

Radgesetz Berlin

Volksentscheid Fahrrad

Es ist vollbracht: Ende Juni 2018 hat das Berliner Abgeordnetenhaus das erste Mobilitätsgesetz Deutschlands…

Teilnehmer wie Radfahrer des Straßenverkehrs werden durch schlechte Luftqualität beeinträchtigt.

ADFC-Arbeitshilfe Saubere Luft

Städte in Deutschland stehen vor gewaltigen Herausforder-ungen. In mehr als 70 deutschen Städten ist die Luftqualität so…

Fahrraddemo Bremen 2017

Touren und Demonstrieren in Bremen

Unter dem Motto "Mehr Platz fürs Fahrrad" hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club in Bremen erneut zu seiner…

Eine Gruppe von Kindern fährt auf ihren Rädern auf der Straße. Sie werden von Erwachsenen begleitet.

Mit dem Fahrradbus nachhaltige Fortbewegung fördern

Simone und Klaus Markl wollen mit ihrer Initiative BiciBus Deutschland nachhaltige Fortbewegungsgewohnheiten bei Kindern…

Interview: Diversität und Chancengleichheit im ADFC

Anna Limbach ist seit 2018 Mitglied im ADFC und eine von vier Frauen im Landesvorstand des ADFC NRW. Das ADFC-Magazin…

Fahrradstraße mit Anliegerregelung

StVO-Novelle: Steckbrief Fahrradstraßen und modale Filter

Die neue StVO erleichtert das Einrichten von Fahrradstraßen. Kommunen müssen nun keine besondere örtliche Gefahrenlage…

Das Fahrrad als Verkehrsmittel muss auf Bundesebene die gleiche Priorität in Politik und Verwaltung erhalten, wie andere Verkehrsmittel.

3. Mehr Personal und Ressourcen in Politik und Verwaltung

Der Bund muss künftig den Radverkehr deutlich aktiver gestalten. Denn ihm kommt zusammen mit den Ländern bei der…

ADFC: Parlamentarischer Abend

Mehr Fahrrad wagen – Parlamentarischer Abend des ADFC

Wie kann der fahrradfreundliche Wandel von Städten und Regionen schneller gelingen? Um diese Frage mit Politiker*innen…

https://www.adfc.de/artikel/radsternfahrt-in-baden-wuerttemberg-2018

Bleiben Sie in Kontakt