Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Reiseräder zeichnen sich durch hohe Belastbarkeit aus.

Reiseräder zeichnen sich durch hohe Belastbarkeit aus. © Koga

Reiseräder

Ob Radfernweg oder Anden-Expedition: Reiseräder sind die Packesel für jede Radreise. Sie sind robust, können viel Beladung und auch unwegsame Strecken vertragen.

Reiseräder sind vor allem darauf ausgelegt, viel Gepäck zu transportieren. Daher haben sie ein hohes zulässiges Gesamtgewicht und solide Gepäckträger hinten und häufig auch vorne an der Gabel.

Grundlage für Reiseräder können viele Radgattungen sein. Randonneure sind an Rennräder angelegt, Trekkingräder und Mountainbikes dienen ebenfalls als Gerüst für Reiseräder.

Robust und belastbar

Kettenschaltungen sind häufig zu finden, da man mit ihnen sowohl im Flachland als auch im Gebirge unterwegs sein kann. Aber auch die für ihre Langlebigkeit bekannte 14-Gang-Nabenschaltung von Rohloff erfreut sich großer Beliebtheit, da sie ebenfalls bergtaugliche Übersetzungen bietet.

Auch die weiteren Komponenten sind auf hohe Belastbarkeit ausgelegt. Insbesondere die Laufräder müssen viel aushalten, wenn ein voll beladenes Rad auf jedem Untergrund unterwegs ist. Breite, und profilierte Reifen kommen auf Asphalt wie auf unbefestigtem Geläuf zurecht. Das Gewicht spielt eine untergeordnete Rolle.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Für Kinder, für Lasten, für Hunde: Ein faltbarer Anhänger ist eine großartige Erweiterung der Möglichkeiten eines Fahrrads. Dieser lässt sich auch als Jogger nutzen ("Kid Keeke" von Croozer).

Sicher unterwegs im Herbst

Radfahren bei herbstlichen Bedingungen ist eine gute Idee. Die tiefstehende Sonne, rutschige Blätter auf der Fahrbahn…

Projekt MTB-Marathon Teil 1: Trainingsstart mit neuer Ausrüstung

Es geht los: Rad und einiges Material sind eingetroffen, erste Kilometer bei kalten Temperaturen gesammelt. Die Beine…

Radfahrer auf einem Brompton G-Line bei regenerischem Wetter in der Stadt.

Gesehen und Gefahren: Brompton mit Wachstumsschub

Das Brompton ist ein Faltrad-Klassiker und eigentlich längst aus dem Alter heraus, in dem man noch wächst. Aber trotzdem…

Innere Werte

Nachdem der Sommer überstanden ist, wird es Zeit, genauer hinzusehen: Welche Spuren hat die Benutzung des…

Großaufnahme der Classified-Nabe in einem Hinterrad.

Ausprobiert: Nachzügler

In der Radwelt-Ausgabe 4.2024 haben wir im Artikel "Antriebswende" neue Schaltungs- und Antriebssysteme vorgestellt. Ein…

Den Akku zum Aufladen herausnehmen

Pedelec-Nachrüstsätze

Ein Pedelec ist nicht günstig, deshalb ist es verlockend, das eigene Fahrrad mit einem Nachrüstsatz günstig zum…

Eine Gruppe von Frauen und Männern fahren mit Gravelbikes hintereinander auf einem Waldweg.

Gravelbikes: Rennräder für alles

Die vielseitigen Gravelbikes haben sich als Allrounder innerhalb weniger Jahre einen festen Platz in der Fahrradwelt…

Querfeldeinrad/Cyclocrosser

Querfeldein ist eigentlich eine Wintersportart. Sie entwickelte sich aus dem Wintertraining von Rennradfahrern Anfang…

Gesehen und Gefahren: Tragende Rolle

Mit dem Fahrrad kommt man prima von A nach B und kann dabei einiges mitnehmen. Insbesondere mit den richtigen…

https://www.adfc.de/artikel/reiseraeder

Bleiben Sie in Kontakt