Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Rennräder sind Sportgeräte und auf Geschwindigkeit optimiert.

Rennräder sind Sportgeräte und auf Geschwindigkeit optimiert. © Rose

Rennräder

Stark und schnell: Rennräder sind Sportgeräte, je leichter, desto besser. Aber nicht nur im Wettbewerb werden sie genutzt, ihr Einsatzbereich wird immer breiter. Mittlerweile verlassen sie sogar die befestigten Straßen.

Schon in der Frühzeit des Fahrrads wurden Wettbewerbe veranstaltet. Daraus entwickelte sich das Rennrad. Fahrerinnen und Fahrer nehmen darauf eine geduckte Haltung ein, um dem Gegenwind weniger Angriffsfläche zu bieten.

Rennräder waren immer Treiber von Innovationen, die neuesten Entwicklungen sind oft an Rennrädern zu finden, immer mit dem Ziel, das Gewicht zu verringern und die Fahreigenschaften zu verbessern. Mittlerweile werden auch Entwicklungen aus dem Mountainbike-Bereich übernommen, wie die Scheibenbremsen

Rahmenmaterialien

Das beliebteste Rahmenmaterial ist Carbon, ein Kunststoff aus Kohlefaser und Kunstharz. Es ist enorm leicht und fest und die Rahmen können sehr gut an die auftretenden Belastungen angepasst werden.

Aluminiumrahmen sind vor allem im Einsteigerbereich zu finden. Stahl ist mittlerweile selten geworden, wird aber von einigen Herstellern noch angeboten und hat immer noch viele Liebhaber, auch wenn das Material technisch etwas ins Hintertreffen geraten ist.

Rennradtypen

Neben den sehr sportlichen Rennrad-Modellen gibt es mittlerweile auch ein breites Angebot an Rennrädern mit gemäßigteren Geometrien, die sich für weniger ambitionierte Radsportlerinnen und Radsportler eignen und für längere Strecken, worauf sich auch der Begriff Endurance-Rennrad bezieht.

Eine neue Erscheinung bei den Rennrädern sind Gravelbikes, übersetzt etwa „Schotterräder“. Sie sind dafür geeignet, auch Strecken abseits befestigter Straßen unter die Reifen zu nehmen. Sie sind den Querfeldeinrädern sehr ähnlich, jedoch meist komfortabler und langstreckentauglicher ausgelegt.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Ob als Rucksack oder als Packtasche, dieses Ortlieb-Modell macht in beiden Fällen eine gute Figur. Wasserdicht ist es natürlich auch.

Gesehen und Gefahren: Gepäcktaschen-Rucksack-Kombis

Gepäckträgertaschen sind praktisch – bis man sie längere Zeit abseits des Fahrrads tragen muss. Die Lösung:…

Fahrradstraße mit Anliegerregelung

StVO-Novelle: Steckbrief Fahrradstraßen und modale Filter

Die neue StVO erleichtert das Einrichten von Fahrradstraßen. Kommunen müssen nun keine besondere örtliche Gefahrenlage…

Liegeräder haben vor allem aerodynamische Vorteile.

Liegeräder

So richtig aus der Nische herausgekommen sind sie nie. Dabei haben Liegeräder eine über 100-jährige Geschichte und…

Kindertransport im Lastenrad

Kindertransport und -begleitung: Rechtliche Bestimmungen

Die Straßenverkehrs-Ordnung schreibt vor, wer ein Kind auf dem Rad transportieren kann, wie alt das transportierte Kind…

Radfahrübungen im Schonraum

Bevor sich Kinder in den Straßenverkehr wagen, sollten sie auf Plätzen ohne Verkehr üben. Hier können sie sicher und…

Eine Gruppe von Kindern fährt auf ihrer Rädern auf der Straße. Sie werden von Erwachsenen begleitet.

Aktion Fahrradbus: Begleitet und geschützt zur Schule

Die Aktion Fahrradbus wird auch in Deutschland populärer: Die Fahrradbusse bringen Kinder auf ihren Fahrrädern begleitet…

Alkohol und Radfahren

Radfahren unter Alkoholeinfluss

Alkoholkonsum und Radfahren ist keine gute Kombi. Schon eine einzige Fahrradfahrt unter Alkoholeinfluss kann den…

Kaufvorbereitung

Wo bekomme ich ein gutes Fahrrad?

Fahrräder werden in vielen Geschäften angeboten: im Fahrradladen, im Bau- oder Supermarkt, im Internet oder auf…

Das Modell Country LX von Centurion in einer leeren Fabrikhalle.

Gesehen und Gefahren: Ein Rad für alles und eine neue MTB-Schaltung

Vollfederung, Stollenreifen, tiefer Einstieg: Das ausprobierte Centurion Country LX wirkt wie eine Mischung aus…

https://www.adfc.de/artikel/rennraeder

Bleiben Sie in Kontakt