Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Mit dem E-Bike zur Arbeit

Mit dem E-Bike zur Arbeit © r-m.de | pd-f

Umbauten an Pedelecs

Einen Lenker tauschen, einen bequemeren Sattel montieren – ganz normale Umbauten an einem Fahrrad. Aber an Pedelecs kann das problematisch werden, denn sie sind ein Gesamtsystem. Worauf man achten muss.

Pedelecs tragen eine CE-Kennzeichnung, mit der die Hersteller versichern, dass ihr Produkt den Vorschriften entspricht. Sobald aber ein Teil getauscht und damit das Gesamtsystem verändert wird, müssten im Grunde alle Prüfungen wiederholt werden, um festzustellen, ob die neue Teilekombination sicher ist. Denn Pedelecs und E-Bikes werden stärker belastet als herkömmliche Fahrräder, und zu schwache Bauteile könnten im Betrieb versagen.

Deshalb hat der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) zusammen mit Handelsverbänden einen Leitfaden herausgegeben, was bei einem Komponentenwechsel zu beachten ist. Dieser Leitfaden ist in erster Linie für den Fachhandel gedacht, hilft aber auch Privatleuten.

Er zeigt auf, welche Komponenten erst nach Freigabe vom Hersteller getauscht werden dürfen oder wo ein Wechsel problemlos möglich ist. Der Leitfaden ist unter https://www.ziv-zweirad.de/sicherheit-teiletausch/ zu finden.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Die Ausstattung

Das Camax-Rad aus dem Baumarkt ist aus sehr günstigen Teilen zusammengestellt. Das bringt es mit sich, das viel…

Aufnahme einer Shimano-Nabenschaltung.

Nabenschaltungen am Fahrrad

Nabenschaltungen waren die ersten Schaltungen, die an Fahrrädern eingesetzt wurden. Ihre einfache Bedienung und ihre…

Radfahrerin im Winter

Tipps zur Fahrradpflege im Winter

Schnee, Eis und Streusalz können Fahrrädern im Winter ordentlich zusetzen. Das ist nicht nur lästig, sondern kann auch…

Eine Gruppe von Frauen und Männern fahren mit Gravelbikes hintereinander auf einem Waldweg.

Gravelbikes: Rennräder für alles

Die vielseitigen Gravelbikes haben sich als Allrounder innerhalb weniger Jahre einen festen Platz in der Fahrradwelt…

Der Sattel ist ein entscheidender Kontaktpunkt zwischen Mensch und Fahrrad.

Den passenden Fahrradsattel finden

Nach längeren Touren bemerken Radfahrende oft unangenehm ihr Hinterteil. Auch der Genitalbereich kann sich taub…

Auf der Radbahn zu Hause, im Verkehr problematisch: Fixies

Fixies

Vor allem in Großstädten gehören sie zum Straßenbild: Radfahrende auf minimal ausgestatten Bahnrädern, die sich durch…

Kauf und erste Eindrücke

Dort, wo sich Schlagbohrmaschinen und Sanitärausstattung tummeln, gibt es auch Fahrräder zu kaufen. Der Kauf im Baumarkt…

Wie viel muss ein gutes Fahrrad kosten?

Qualität kostet Geld – das ist bei Fahrrädern nicht anders als bei anderen Produkten. Aber wie viel muss man in ein…

Ein Fahrradhelm muss dem Kind richtig passen und es muss wissen, wie es den Helm richtig aufsetzt und schließt.

Fahrradhelme für Kinder

In Deutschland gibt es keine Helmpflicht auf dem Fahrrad – weder für Erwachsene, noch für Kinder. Ein Helm kann aber…

https://www.adfc.de/artikel/umbauten-an-pedelecs

Bleiben Sie in Kontakt