Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

ADFC-geführte Radtouren finden mit ausgebildeten ADFC-TourGuides statt.

ADFC-geführte Radtouren finden mit ausgebildeten ADFC-TourGuides statt. © ADFC/April Agentur

ADFC-TourGuide-Ausbildung

Die geführten Radtouren des ADFC erfreuen sich großer Beliebtheit. Einen ganz entscheidenden Anteil daran haben die TourGuides, die die Gruppe unterhaltsam, kompetent und sicher auf der Radtour leiten.

Du möchtest den Radverkehr fördern und anderen Menschen helfen, sich auf dem Rad sicherer zu fühlen und dabei nebenbei deinem liebsten Hobby – Radtouren machen – nachgehen?

  • Du planst und fährst leidenschaftlich gerne Radtouren?
  • Du bist offen für neue Menschen und neue Wege?
  • Du hast Spaß dran, anderen deine Region näher zu bringen?
  • Du bist empathisch und hilfsbereit?
  • Du bist gut organisiert und übernimmst gerne Verantwortung?
  • Ein Plus: Du bist technikaffin.

Dann kann die Ausbildung zum ADFC-TourGuide genau das Richtige für dich sein!

In unseren Seminaren lernst du, eine Gruppe sicher und interessant auf einer Radtour zu führen – natürlich stets mit Unterstützung anderer TourGuides und des Vereins.

In 24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten bekommst du alles vermittelt: von den Grundlagen der Tourenplanung über verschiedene Zielgruppen bis zur Kommunikation mit und der Leitung von Gruppen.

Praxis zum Abschluss

Du erfährst, wie du als ADFC-TourGuide versichert bist und welche Verkehrsregeln beim Radfahren mit Gruppen wichtig sind. Zuletzt steht eine Praxistour auf dem Programm, bei der du dein neu erlerntes Wissen anwenden kannst. Um anschließend ADFC-Radtouren leiten zu können, müssen zertifizierte ADFC-TourGuides einen aktuellen Erste-Hilfe-Nachweis erbringen.

Ausgebildet wirst du von eigens geschulten ADFC-Trainer:innen und du profitierst von dem Austausch mit gleichgesinnten Radbegeisterten. Die Kosten für die Ausbildung werden in der Regel für ADFC-Mitglieder von ihrer Gliederung nach Rücksprache übernommen, wenn sie sich dort ehrenamtlich als ADFC-TourGuide engagieren.

Zertifikat im Anschluss

Im Anschluss an das erfolgreich abgeschlossene Seminar erhältst du einen Nachweis. ADFC-Mitglieder erhalten ein Zertifikat, das drei Jahre gültig ist und anschließend mit dem Besuch eines Refresh-Seminares um weitere drei Jahre verlängert werden kann.

Nicht-Mitglieder erhalten eine Teilnahmebescheinigung und können sich als „vom ADFC ausgebildete Radtourenleiter:in“ bezeichnen.

Du hast Lust, ADFC-TourGuide zu werden? Alle bundesweiten Seminartermine findest du im ADFC-Radtouren- und Veranstaltungsportal.

Aktualisiert: 7.5.2025

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Fahrradmilliarde für gute Radinfrastruktur.

Fahrradmilliarde für mehr Klimaschutz im Verkehrssektor

Das Geld im Bundeshaushalt für die Förderung des Radverkehrs reicht nicht, um Deutschland zum Fahrradland zu machen. Das…

Das Bild zeigt die Arbeitsgruppe "Mehr Frauen im ADFC".

Mehr Frauen für den ADFC

Der ADFC vertritt die Interessen aller Menschen, die das Fahrrad nutzen oder nutzen wollen. Die Arbeitsgruppe „Mehr…

Die ADFC-Radreiseanalyse 2015

Die ADFC-Radreiseanalyse 2015

Beliebtester Radfernweg in Deutschland ist zum 11. Mal der Elberadweg, es folgen Main- und Donauradweg. Auf den weiteren…

Pop-up-Radfahrstreifen in Berlin-Kreuzberg im Frühjahr 2020.

So werden Verwaltungen agiler und handlungsfähiger

Felix Weisbrich, Leiter des Straßen- und Grünflächenamts in Friedrichshain-Kreuzberg, setzt sich mit agilen…

ADFC-Symposium 2022: Mit Schnellausbau zum Fahrradland 2030

Unter dem Motto „Mit Schnellausbau zum Fahrradland 2030“ veranstaltet der ADFC am 6. Dezember 2022 ein internationales…

Die ADFC-Radreiseanalyse 2024

ADFC-Radreiseanalyse 2024: Die Ergebnisse

Wohin im Radurlaub? Die Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse 2024 zeigen: 37,4 Mio. Menschen in Deutschland nutzten 2023…

ADFC-Projekt InnoRADQuick Utrecht

Utrecht: In zehn Jahren zur Fahrradstadt der Superlative

In Utrecht sind täglich 125.000 Menschen per Rad in der Innenstadt unterwegs. Im größten Parkhaus der Welt am Utrechter…

Die Geschützte Radspur in der Holzmarktstraße in Berlin

Vom temporären Radweg zur schnell umsetzbaren Dauerlösung

Schnellausbauprojekte für den Radverkehr gehen auf den "taktischen Städtebau" zurück und umfassen viele Möglichkeiten,…

Fahrradfahren im täglichen Verkehr

Offener Brief: Bündnis dringt auf schnelle Reform des Verkehrsrechts

Auch nach über einem Jahr im Amt hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing noch immer keinen Entwurf für ein…

https://www.adfc.de/artikel/adfc-tourguide-qualitaet-in-der-ausbildung-von-radtourenleitenden

Bleiben Sie in Kontakt