Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

ADFC-Symposium 2022: Mit Schnellausbau zum Fahrradland 2030

Unter dem Motto „Mit Schnellausbau zum Fahrradland 2030“ veranstaltet der ADFC am 6. Dezember 2022 ein internationales Symposium.

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V. hat in den letzten Jahren erfolgreich dazu beigetragen, wichtige Impulse zur Radverkehrsförderung aus der internationalen Praxis in den deutschen Diskurs zu tragen.

In der Praxis zeigt sich aber, dass Deutschland in Sachen Radwegeausbau deutlich schneller werden muss, damit die Verkehrswende gelingt, die Klimaschutzziele im Verkehr erreicht werden und Deutschland bis 2030 Fahrradland ist.

Genau hier knüpft das ADFC-Projekt „InnoRADQuick“ an. Es stellt in seinen Handreichungen innovative Maßnahmen vor. Mit ihnen haben verschiedene Städte weltweit innerhalb kürzester Zeit viel für den Radverkehr erreicht. Diese Best-Practice-Beispiele werden auf dem internationalen ADFC-Symposium 2022 vorgestellt.

  • Dienstag, 6. Dezember 2022
  • 14 bis 21 Uhr
  • Präsenzveranstaltung mit Livestream (YouTube)

Im Zentrum der Veranstaltung steht die Aufforderung an die Entscheidungsträger:innen: Deutsche Städte und Gemeinden mit Hilfe von Maßnahmen des Schnellausbaus zu lebenswerten und klimaresilienten Begegnungsräumen umzugestalten und für alle zugänglich zu machen.

Video: Livestream der Veranstaltung am 06.12.22 um 14 Uhr

Video: Livestream der Session 2 und 2.1 von 15:15 bis 18 Uhr

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Großaufnahme der Classified-Nabe in einem Hinterrad.

Ausprobiert: Nachzügler

In der Radwelt-Ausgabe 4.2024 haben wir im Artikel "Antriebswende" neue Schaltungs- und Antriebssysteme vorgestellt. Ein…

Über das Smartphone und entsprechende Apps ist das Elektrorad vernetzt.

Vernetzung von Fahrrädern

Elektrofahrräder sind längst zu Fahrzeugen geworden, die weit über ihre Rahmenrohre hinausreichen: Ihre Elektronik kann…

Die ADFC-Radreiseanalyse 2024

ADFC-Radreiseanalyse 2024: Die Ergebnisse

Wohin im Radurlaub? Die Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse 2024 zeigen: 37,4 Mio. Menschen in Deutschland nutzten 2023…

Protected Bikelane in Berlin

Anforderungen an die Radverkehrsinfrastruktur

Bei der Radverkehrsinfrastruktur ziehen Radfahrende vom Autoverkehr getrennte Radwege eindeutig vor. Auf der Fahrbahn…

Sternfahrt 2018 im Hamburg

Sternchentour 2018 im Hamburg

Sternförmig machten sich am Sonntag, den 17.06.18, etwa 28.000 Radfahrer zur alljährlichen Demonstration für den…

Der ADFC-Bundesvorsitzende Frank Masurat spricht auf einer Bühne. Im Vordergrund zahlreiche Zuschauende.

Parlamentarischer Abend: Potenziale ausschöpfen – Klimaziele erreichen!

Am 6. Juni 2024 fand in Berlin der Parlamentarische Abend „Fahrradland Deutschland: Potenziale ausschöpfen – Klimaziele…

Der Sattel ist ein entscheidender Kontaktpunkt zwischen Mensch und Fahrrad.

Den passenden Fahrradsattel finden

Nach längeren Touren bemerken Radfahrende oft unangenehm ihr Hinterteil. Auch der Genitalbereich kann sich taub…

Zwei Radfahrende fahren auf einem asphaltierten Deichweg

Liebe geht durch die Pedale

Wer sagt denn, dass es am Valentinstag nur um Blumen, Pralinen und Restaurantbesuche geht? Von der Nordsee bis zu den…

Radabstellanlagen Illustration

ADFC-Leitlinien zur Radverkehrsinfrastruktur

Der ADFC hat sich intensiv damit befasst, wie sichere und komfortable Fahrradinfrastruktur in Deutschland aussehen soll…

https://www.adfc.de/artikel/adfc-symposium-2022

Bleiben Sie in Kontakt