Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

ADFC-Symposium 2022: Mit Schnellausbau zum Fahrradland 2030

Unter dem Motto „Mit Schnellausbau zum Fahrradland 2030“ veranstaltet der ADFC am 6. Dezember 2022 ein internationales Symposium.

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V. hat in den letzten Jahren erfolgreich dazu beigetragen, wichtige Impulse zur Radverkehrsförderung aus der internationalen Praxis in den deutschen Diskurs zu tragen.

In der Praxis zeigt sich aber, dass Deutschland in Sachen Radwegeausbau deutlich schneller werden muss, damit die Verkehrswende gelingt, die Klimaschutzziele im Verkehr erreicht werden und Deutschland bis 2030 Fahrradland ist.

Genau hier knüpft das ADFC-Projekt „InnoRADQuick“ an. Es stellt in seinen Handreichungen innovative Maßnahmen vor. Mit ihnen haben verschiedene Städte weltweit innerhalb kürzester Zeit viel für den Radverkehr erreicht. Diese Best-Practice-Beispiele werden auf dem internationalen ADFC-Symposium 2022 vorgestellt.

  • Dienstag, 6. Dezember 2022
  • 14 bis 21 Uhr
  • Präsenzveranstaltung mit Livestream (YouTube)

Im Zentrum der Veranstaltung steht die Aufforderung an die Entscheidungsträger:innen: Deutsche Städte und Gemeinden mit Hilfe von Maßnahmen des Schnellausbaus zu lebenswerten und klimaresilienten Begegnungsräumen umzugestalten und für alle zugänglich zu machen.

Video: Livestream der Veranstaltung am 06.12.22 um 14 Uhr

Video: Livestream der Session 2 und 2.1 von 15:15 bis 18 Uhr

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Im Vordergrund mehrere E-Scooter eines Verleihs, im Hintergrund mehrere Fahrräder, einige Personen und Gebäude

E-Scooter und Co. auf Radwegen: Was müssen Radfahrende wissen?

Die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung, kurz eKFV, ist seit dem 15. Juni 2019 in Kraft. Sie verweist E-Scooter und Co.…

Fahrraddiebe mit Schlössern abschrecken

Die Faustregel lautet: Drei Minuten muss ein Fahrradschloss gewaltsamen Aufbruchsversuchen standhalten. Dauert es…

5 Minuten Ruhe im lauten Straßenverkehr

ADFC-Aktion: 5 Minuten Ruhe

Radverkehrspolitik braucht einen größeren Stellenwert, um die derzeitigen Umstände auf den Straßen wie Stress und Lärm…

Bett+Bike - Radfahrende vor Gastbetrieb

ADFC-Bett+Bike

Über 5.900 Unterkünfte sind in Deutschland und Europa als fahrradfreundliche Bett+Bike-Unterkünfte zertifiziert und…

Runderneuert

Fast 2.000 Kilometer ist das Rad aus dem Baumarkt mittlerweile unterwegs. Eine erste umfangreichere Renovierung wurde…

Hauptsache bequem: Bekleidung für Radreisen

Kleidung für die Radtour

Für eine Radtour braucht man nicht unbedingt spezielle Bekleidung. Es reicht, wenn sie die Bewegung nicht einschränken…

Radfahrer auf einem Brompton G-Line bei regenerischem Wetter in der Stadt.

Gesehen und Gefahren: Brompton mit Wachstumsschub

Das Brompton ist ein Faltrad-Klassiker und eigentlich längst aus dem Alter heraus, in dem man noch wächst. Aber trotzdem…

Falträder

Schon Hochräder wurden gefaltet, das Militär setzte auf Klappräder für Fallschirmspringer und in den 1970er-Jahren wurde…

ADFC Mitradelzentrale

ADFC-Mitradelzentrale

Sie haben ein Reiseziel und suchen Menschen, die gemeinsam mit Ihnen auf Radtour gehen möchten? Sie möchten nicht…

https://www.adfc.de/artikel/adfc-symposium-2022

Bleiben Sie in Kontakt