Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

ADFC-Symposium 2022: Mit Schnellausbau zum Fahrradland 2030

Unter dem Motto „Mit Schnellausbau zum Fahrradland 2030“ veranstaltet der ADFC am 6. Dezember 2022 ein internationales Symposium.

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V. hat in den letzten Jahren erfolgreich dazu beigetragen, wichtige Impulse zur Radverkehrsförderung aus der internationalen Praxis in den deutschen Diskurs zu tragen.

In der Praxis zeigt sich aber, dass Deutschland in Sachen Radwegeausbau deutlich schneller werden muss, damit die Verkehrswende gelingt, die Klimaschutzziele im Verkehr erreicht werden und Deutschland bis 2030 Fahrradland ist.

Genau hier knüpft das ADFC-Projekt „InnoRADQuick“ an. Es stellt in seinen Handreichungen innovative Maßnahmen vor. Mit ihnen haben verschiedene Städte weltweit innerhalb kürzester Zeit viel für den Radverkehr erreicht. Diese Best-Practice-Beispiele werden auf dem internationalen ADFC-Symposium 2022 vorgestellt.

  • Dienstag, 6. Dezember 2022
  • 14 bis 21 Uhr
  • Präsenzveranstaltung mit Livestream (YouTube)

Im Zentrum der Veranstaltung steht die Aufforderung an die Entscheidungsträger:innen: Deutsche Städte und Gemeinden mit Hilfe von Maßnahmen des Schnellausbaus zu lebenswerten und klimaresilienten Begegnungsräumen umzugestalten und für alle zugänglich zu machen.

Video: Livestream der Veranstaltung am 06.12.22 um 14 Uhr

Video: Livestream der Session 2 und 2.1 von 15:15 bis 18 Uhr

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Reiseräder zeichnen sich durch hohe Belastbarkeit aus.

Reiseräder

Ob Radfernweg oder Anden-Expedition: Reiseräder sind die Packesel für jede Radreise. Sie sind robust, können viel…

Rennräder sind Sportgeräte und auf Geschwindigkeit optimiert.

Rennräder

Stark und schnell: Rennräder sind Sportgeräte, je leichter, desto besser. Aber nicht nur im Wettbewerb werden sie…

Mann hält ein Handy. Auf dem Handy ist die App Mentimeter zu sehen.

Förderung von Radschnellwegen der Länder und Kommunen

Der Bund unterstützt den Bau von Radschnellwegen der Länder und Kommunen mit Finanzhilfen und stellt dafür im Zeitraum…

Zwei Radfahrende mit Gravelbikes und Gepäck stehen auf einer Anhöhe und blicken auf einen weiten Wald.

Bikepacking

Seit einigen Jahren etabliert sich ein neuer Radreisetrend: das Bikepacking. Statt eines Gepäckträgers wird das Fahrrad…

Eine Frau und ein Mann fahren bei Dunkelheit in der Stadt mit dem Rad.

Beleuchtung und Bekleidung im Winter

Wie schlecht sie bei Dunkelheit ohne Licht gesehen werden, unterschätzen viele Radfahrende. Es gilt: Sehen und gesehen…

E-Scooter zum Leihen in Berlin.

ADFC nimmt zur Neufassung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung Stellung

Das Bundesverkehrsministerium hat den Entwurf einer Neufassung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung vorgelegt. Der…

Radfahrerin im Winter

Zuerst Radwege vom Schnee befreien

Radwege werden oft zuletzt geräumt, obwohl Kommunen nach einem Bundesgerichtshof-Urteil dazu verpflichtet sind,…

Auf dem Land Radfahren

Radfahren auf Fahrbahnen: Konflikte mit Autoverkehr

Radfahrende sind auf Fahrbahnen, Schutz- und Radfahrstreifen rechtlich geschützt. Doch im Alltag entstehen regelmäßig…

IAA-Demo am 14. September 2019 in Frankfurt am Main.

Großdemo zur IAA

Am 11. September 2021 ruft ein breites Bündnis von Umweltorganisationen zu einer Großdemo anlässlich der IAA in München…

https://www.adfc.de/artikel/adfc-symposium-2022

Bleiben Sie in Kontakt