Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Eine Person hält ein Modell eines Beckens auf einen Fahrradsattel. Das Foto veranschaulicht die Analyse der Ergonomie zwischen menschlicher Anatomie und Fahrradsitz.

Analyse der Ergonomie: Menschliches Becken und Fahrradsitz. © www.ergonbike.com | pd-f

Ergonomie auf zwei Rädern: Beschwerden vorbeugen

Wer ergonomisch auf dem Rad sitzt, tut dem Körper Gutes und kann jede Tour noch mehr genießen. Der ADFC gibt Tipps zum passenden Fahrradsattel, ergonomischem Zubehör und zur optimalen Haltung auf dem Fahrrad.

Die Ergonomie beim Radfahren umfasst viele Bereiche: Von der Wahl des passenden Fahrrads über die richtige Satteleinstellung bis zur optimalen Körperhaltung. Wer all diese Aspekte berücksichtigt, fährt nicht nur bequemer, sondern vermeidet auch Schmerzen und Verletzungen. Ein ergonomisches Fahrrad erhöht den Komfort und beugt gesundheitlichen Problemen vor – egal ob im Alltag oder auf längeren Touren.

Das Dossier erklärt, worauf es bei der Fahrradergonomie ankommt und enthält die folgenden Artikel:

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Die Spitzenreiter der jeweiligen Stadtgrößenklassen.

ADFC-Fahrradklima-Test 2018

Und wie ist Radfahren in Deiner Stadt? Das konnten Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Teilnahme bei der Umfrage zum…

Fahrradfahren in der Stadt. Hier: Invalidenstraße, Berlin-Mitte.

Die neue StVO 2024: Verbesserungen für Rad-, Bus- und Fußverkehr

Die neue Straßenverkehrsordnung erleichtert seit Oktober 2024 das Einrichten von Fahrradwegen und Tempo-30-Zonen. Das…

Das Baumarkt-Experiment: Was kann ein Billigrad?

Fahrräder aus dem Niedrigpreisbereich genießen keinen guten Ruf – schlechte Funktion, schlechte Haltbarkeit. Wer billig…

Im Winter gilt: Warm anziehen - aber nicht zu warm. Das "Zwiebelprinzip" hilft.

Radfahren im Winter: Sicher unterwegs trotz Eis und Schnee

Immer mehr Menschen fahren auch im Winter Fahrrad. Damit Nässe, Schnee oder Glätte Radfahrende nicht ins Schleudern…

Radfahren in der Stadt

Dossier: Neu auf dem Rad

Radfahren ist einfach, die meisten Menschen können es quasi im Schlaf. Wer aber aktuell seine Mobilität ändert und das…

Der ADFC rät, sein Fahrrad mit Rahmen und einem Laufrad an einen Fahrradbügel anzuschließen.

So lassen sich Fahrräder vor Diebstahl schützen

Das ADFC-Dossier gibt umfassende Tipps zur Diebstahlprävention, zu verschiedenen Schlosstypen, zur Fahrradcodierung und…

ADFC-Projekt InnoRADQuick Utrecht

ADFC-Projekt InnoRADQuick

Nachdem das erfolgreiche Projekt InnoRAD beendet ist, das innovative Beispiele für gute Radinfrastruktur vorgestellt…

Blick durch einen Fahrradreifen

ADFC-Qualitätsauszeichnungen

Sie möchten als Touristiker*in Ihren Radfernweg oder Ihre Radregion objektiv bewerten lassen? Der ADFC zeichnet mit den…

Visualisierung Projekt Cape Reviso: Die Heatmap zeigt, wo Radfahrende in Stuttgart besonders eng überholt werden.

Mobilität und Daten

Mobilität ist auch Datenverkehr. Daten können helfen, Verkehrsströme besser zu lenken und Konflikte zu vermeiden. Fürs…

https://www.adfc.de/artikel/ergonomie-auf-zwei-raedern-beschwerden-vorbeugen

Bleiben Sie in Kontakt