Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Start zu einer Etappe bei der Treibjagd im Dunkelwald. © Patrick Kleinert/Förderverein Radsport e.V.

Projekt MTB-Marathon: Mountainbike und Zubehör im Langzeit-Fahrtest

Das Ziel: Ein Mountainbike-Marathon Mitte 2025. Vorbereitung und Teilnahme sind ein Stresstest für Fahrer und Material. In unserer Serie probieren wir Räder und Zubehör aus und zeigen, was sich bewährt.

Mountainbike-Marathons sind eine beliebte Herausforderung für Mountainbiker:innen. Die Veranstaltungen bieten meist mehrere Distanzen für unterschiedliche Leistungsstufen an - die Langstrecken haben üblicherweise Längen ab 50 bis weit über 100 Kilometer mit zahlreichen Höhenmetern. Für solche Belastungen braucht man gutes Training und gutes Material. 

Unser Redakteur nutzt Trainings- und Rennkilometer, um Räder, Komponenten und Bekleidung ausgiebig zu fahren und berichtet in unserer Serie über die Erfahrungen. Was bewährt sich? Was sind Vor- und Nachteile? In mehreren Episoden stellen wir Produkte vor, die zum Einsatz kamen. Auf jede neue Episode machen wir in unserem ADFC-Newsletter (hier anmelden!) und in der Radwelt (hier Mitglied werden!) aufmerksam.  

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

ADFC-Aktionsplan So geht #Fahrradland.

Dossier: ADFC-Aktionsplan So geht #Fahrradland

Deutschland wird bis 2030 Fahrradland – das muss das Ziel sein. Der ADFC hat einen Aktionsplan mit konkreten Forderungen…

Das Baumarkt-Experiment: Was kann ein Billigrad?

Fahrräder aus dem Niedrigpreisbereich genießen keinen guten Ruf – schlechte Funktion, schlechte Haltbarkeit. Wer billig…

Radverkehr Berlin Invalidenstraße

ADFC: Reform des Straßenverkehrsgesetzes

Deutschland hat endlich ein neues Straßenverkehrsgesetz (StVG) und eine novellierte Straßenverkehrs-Ordnung (StVO). Die…

Viele Menschen auf Fahrrädern. An einem Rad befindet sich eine große Fahne mit dem Wort "Radvolution" darauf.

Dossier: ADFC-Kampagne RADvolution

Der ADFC startete 2023 die Kampagne RADvolution und machte deutlich, dass Radfahrende mehr Platz und mehr Recht…

Eine Person hält ein Modell eines Beckens auf einen Fahrradsattel. Das Foto veranschaulicht die Analyse der Ergonomie zwischen menschlicher Anatomie und Fahrradsitz.

Ergonomie auf zwei Rädern: Beschwerden vorbeugen

Wer ergonomisch auf dem Rad sitzt, tut dem Körper Gutes und kann jede Tour noch mehr genießen. Der ADFC gibt Tipps zum…

Blick durch einen Fahrradreifen

ADFC-Qualitätsauszeichnungen

Sie möchten als Touristiker*in Ihren Radfernweg oder Ihre Radregion objektiv bewerten lassen? Der ADFC zeichnet mit den…

Die responsive Webseite des Landesverbands Mecklenburg-Vorpommern

Dossier: Einheitliche Webpräsenz

Im Rahmen des Projekts "Websiterelaunch für Gliederungen" wird der Bundesverband allen Gliederungen kostenlos eine neue…

Auswahl beim Fahrradkauf

Tipps zum Fahrradkauf

Für den Fahrradhandel war die vergangenen Jahre eine Achterbahnfahrt zwischen Lockdown, Verkaufsrekorden,…

Fahrradfahren in der Stadt. Hier: Invalidenstraße, Berlin-Mitte.

Die neue StVO 2024: Verbesserungen für Rad-, Bus- und Fußverkehr

Die neue Straßenverkehrsordnung erleichtert seit Oktober 2024 das Einrichten von Fahrradwegen und Tempo-30-Zonen. Das…

https://www.adfc.de/artikel/projekt-mtb-marathon

Bleiben Sie in Kontakt