Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Radentscheid Frankfurt

Der Radentscheid Frankfurt stellt sieben Forderungen auf. © Eckehard Wolf

Radentscheid Frankfurt

In immer mehr Städten in Deutschland schließen sich Menschen in sogenannten Radentscheiden zusammen, um den Radverkehr in ihren Städten voranzubringen. In Frankfurt tritt der Radentscheid mit sieben Forderungen an.

Auch in Frankfurt engagieren sich Bürgerinnen und Bürger für die Verbesserung der Radinfrastruktur und setzen sich mit einem Radentscheid für ein lebenswertes Frankfurt ein, in dem alte und junge Menschen sicher, zügig und ohne Angst Fahrrad fahren können.

Für den Radentscheid sammeln sie seit Anfang April Unterschriften, mehr als 15.000 brauchen sie, also rund drei Prozent der Wahlberechtigten. Seit Ende Juni wird ausgezählt. Stand Anfang Juli 2018: Es sind mehr als 35.000 Unterschriften zusammengekommen. Das zeigt eindrucksvoll, dass auch die Frankfurterinnen und Frankfurter ein massives Interesse daran haben, mit dem Fahrrad besser und sicherer voranzukommen.

Der Radentscheid Frankfurt hat ebenfalls sieben Forderungen aufgestellt, u. a. sichere Radwege für alle an allen Straßen mit einer Regelgeschwindigkeit von über 30 km/h, die breit, einheitlich und durch bauliche Maßnahmen von anderen Verkehrsarten getrennt sind. Er fordert außerdem sichere Kreuzungen, Fahrradtrassen und mehr Fahrradparkplätze.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Das Fahrrad als Verkehrsmittel muss auf Bundesebene die gleiche Priorität in Politik und Verwaltung erhalten, wie andere Verkehrsmittel.

3. Mehr Personal und Ressourcen in Politik und Verwaltung

Der Bund muss künftig den Radverkehr deutlich aktiver gestalten. Denn ihm kommt zusammen mit den Ländern bei der…

Radentscheid Kassel

Position des Vorstands zu Radentscheiden

Der ADFC-Bundesvorstand begrüßt die Dynamik, mit der das Thema Radverkehr in immer mehr Städten Fahrt aufnimmt.

Leihräder in München

Bike-Sharing

Mit öffentlichen Fahrradverleihstationen kann der Radverkehrsanteil steigen. Die positive Wirkung: Mehr Menschen auf…

Fahrradstraße in Freiburg.

Gut umgesetzte Fahrradstraßen

Gut umgesetzt sind Fahrradstraßen komfortabel und sicher für geübte und ungeübte Radfahrende jeden Alters. Das…

ADFC-Mapathon Titelcover

ADFC-Mapathon: Leitfaden für durch Bürger*innen geplante Radnetze vor Ort

In Deutschland fehlen durchgängige, sichere Radverkehrsnetze. Der ADFC bringt mit dem ADFC-Mapathon einen Ansatz ins…

Familienfreundlichste Stadt in Deutschland ist Wettringen.

Fahrradfreundlichkeit nur ausreichend

Im Herbst 2018 wollte der ADFC wissen, wie es um die Fahrradfreundlichkeit deutscher Städte und Gemeinden bestellt ist.…

Fahrradfahren im täglichen Verkehr

Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung

Die Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO) regelt das Aufstellen von Verkehrszeichen und enthält…

Radabstellanlagen Illustration

ADFC-Leitlinien zur Radverkehrsinfrastruktur

Der ADFC hat sich intensiv damit befasst, wie sichere und komfortable Fahrradinfrastruktur in Deutschland aussehen soll…

Fahrradstraße

Neues Straßenverkehrsrecht

Der ADFC hat jahrelang auf eine Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)…

https://www.adfc.de/artikel/radentscheid-frankfurt

Bleiben Sie in Kontakt