Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Ausbau der Radnetze ist notwendig.

Der Ausbau der Radnetze ist notwendig. © April Agentur/ ADFC

Radnetz Deutschland: Netz-Ausbau

Das Radnetz Deutschland ist eine Vision mit dem Ziel, deutschlandweit Premiumrouten auf etwa 12.000 Kilometern Länge zu etablieren, die in puncto Infrastruktur Zeichen setzen. Dafür sollen bestehende Radfernwege genutzt werden.

Wenn deutschlandweit Radrouten ein vergleichbar hohes Niveau bieten, sie einheitlich ausgeschildert sind, fahrradfreundliche Gastbetriebe an den Strecken liegen und es eine zentrale Informationsstelle gibt, erleichtert das nicht nur den Planungsaufwand von Radreisenden. Das D-Netz könnte mit seinen gut ausgebauten Strecken den Radverkehr in Deutschland voranbringen und Vorbild sein.

Die Zusammenarbeit der Bundesländer ist relativ kompliziert. Dass sie aber funktionieren kann, zeigte das geförderte Modellprojekt D-Route 3. Die Route konnte sogar als ADFC-Qualitätsradroute ausgezeichnet werden. Die Erfahrungen aus dem Projekt stehen den Ländern zur Verfügung. Leider gibt es keine erkennbaren Bemühungen, die Vision des Radnetzes Wirklichkeit werden zu lassen.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Die ADFC-Radreiseanalyse 2024

ADFC-Radreiseanalyse 2024: Die Ergebnisse

Wohin im Radurlaub? Die Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse 2024 zeigen: 37,4 Mio. Menschen in Deutschland nutzten 2023…

Qualität im Radtourismus - dafür setzt sich der ADFC auch in seinen Schulungen ein.

Schulungen für ADFC-Qualitätsradrouten und ADFC-RadReiseRegionen

Der ADFC bietet regelmäßig Schulungen für das Erheben und Bewerten von ADFC-Qualitätsradrouten und ADFC-RadReiseRegionen…

Rennradtourismus ist ein wachsendes Segment.

ADFC-Leitfaden Rennradtourismus

Für das noch junge Segment Rennradtourismus fehlen in Deutschland - trotz des gestiegenen Interesses - oft noch…

ADFC-Radreiseanalyse 2021

ADFC-Radreiseanalyse 2021

Die ADFC-Radreiseanalyse zeigt, dass die Zahl der Radreisen 2020 um 35 Prozent gesunken, die Anzahl der Tagesausflüge…

Touristische Radfernwege sinnvoll ausschildern

ADFC-Empfehlung: Anforderungen und Gestaltung von Informationstafeln

Der ADFC möchte mit seinen Empfehlung für den Aufbau und der Gestaltung von radtouristischen Informationstafeln als…

Nordbahntrasse in Wuppertal

Umgang mit Pollern und Umlaufsperren

Umlaufsperren und Poller auf Radwegen werden oft installiert, um motorisierte Fahrzeuge von radtouristischen Wegen…

Die ADFC-Radreiseanalyse 2015

Die ADFC-Radreiseanalyse 2015

Beliebtester Radfernweg in Deutschland ist zum 11. Mal der Elberadweg, es folgen Main- und Donauradweg. Auf den weiteren…

Die ADFC-Radreiseanalyse 2019

ADFC-Radreiseanalyse 2019

Der Weser-Radweg überholt den Langzeit-Favoriten Elberadweg als beliebtester deutscher Radfernweg. Und: Im letzten Jahr…

Die ADFC-Radreiseanalyse 2013

Die ADFC-Radreiseanalyse 2013

Spitzenreiter der beliebtesten deutschen Radfernwege ist wie schon im Vorjahr der Elberadweg, vor dem Main-, Weser- &…

https://www.adfc.de/artikel/radnetz-deutschland-netz-ausbau

Bleiben Sie in Kontakt