Kleine Routenkunde © www.ortlieb.com | pd-f
Radtouren- und Veranstaltungsportal für Redakteur*Innen
Hier finden ADFC-Redakteur*Innen Informationsmaterial zur Arbeit mit dem Radtouren- und Veranstaltungsportal. Vom Redaktionshandbuch, über Schulungsvideos bis zum Umgang mit Fehlermeldungen / Support-Anfragen.
Hinweis: Die folgenden Informationen unterstützen den redaktionellen Umgang mit dem ADFC Radtouren- und Veranstaltungsportal. Für Admin-Fragen zu Themen wie z.B. Einbindung über Schnittstellen gibt es unten einen separaten Artikel.
Redaktionshandbuch
Damit die Datenbank optimal für die Bedürfnisse genutzt werden kann, ist die Bereitstellung von Schulungsmaterial und Redaktionshandbüchern unerlässlich. Alle aktuellen Unterlagen finden sich hier. Dabei der Hinweis: Das Radtouren- und Veranstaltungsportal befindet sich weiterhin im Entwicklungsprozess. Anpassungen und Änderungen am System und den Schulungsunterlagen sind normal. Daher bitte immer den aktuellen Stand der Unterlagen beachten.
Schulungsvideos
Es gibt eine nicht-öffentliche Youtube-Playlist zum den Themen:
- Tourenleiterprofil anlegen: Wie können Tourenleiter*Innen ihr eigenes Profil für das Internet anlegen und sich darin kurz vorstellen?
- Anmeldeprozedere: Wie können Einblicke in die Anmeldeprozesse im Backend gegeben werden und was müssen Interessierte beachten?
- Eintragen von Ortsbezeichnungen: So tragt ihr öffentliche oder lokale Ortsbezeichnungen ins Backend des ADFC Radtouren- und Veranstaltungsportals ein.
- Eintragen von Startpunkten: Wie werden Startpunkte im Backend hinterlegt?
- Freigabe- und Veröffentlichungsprozess: Wie können Redakteur*Innen Veranstaltungen prüfen lassen und wie können Chefredakteur*Innen diese freigeben?
- Terminserie anlegen: Wozu brauche ich eine Terminserie und wie lege ich diese an?
- Filter- und Selektionsfunktion im Backend: Was ist das für eine Maske und wie kann ich diese nutzen?
Umgang mit Support-Rückfragen
Aufgrund der hohen Nutzerzahl (knapp 1700 Benutzer*Innen, Stand: April 2020) hat sich ein ehrenamtliches Supportteam bereit erklärt, für Rückfragen zur Verfügung zu stehen.
Das ehrenamtliche Supportteam wird alle Benutzer*Innen des Radtouren- und Veranstaltungsportals unterstützen und zum Beispiel Accounts anlegen oder bei Verständnisfragen/ Rückfragen zu Technik oder Redaktionspflege zur Verfügung stehen. Falls sie nicht weiterkommen, leiten sie die Anliegen an den Bundesverband weiter. Dazu wird von Microsoft eine kollaborative Austauschplattform genutzt, die den Informationsaustausch untereinander erleichtern soll.
Bereitstellung von Bildmaterial
Der Bundesverband stellt eine Auswahl an Bildmaterial zur Verfügung. Dazu ist im Radtouren- und Veranstaltungsportal die Funktion "Bilderpool" hinterlegt. Die Bilder dürfen nur im Rahmen des Online-Angebotes genutzt werden.