Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Fahrraddemo Bremen 2017

Zahlreiche Teilnahme bei der Bremer Fahrraddemo 2017. © ADFC Bremen

Touren und Demonstrieren in Bremen

Unter dem Motto "Mehr Platz fürs Fahrrad" hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club in Bremen erneut zu seiner alljährlichen Hochstraßentour aufgerufen. Circa 3.500 Menschen nahmen 2017 an der Veranstaltung teil.

Gemeinsam für das Fahrrad als Stadt und Klima schützende Mobilität demonstrieren. Das macht der ADFC auch in Bremen. In Fahrraddemos wird regelmäßig für mehr Platz fürs Rad auf der Straße, bessere Wege, bessere Parkplätze, besser geschaltete Ampeln und mehr Einsatz für eine umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität gekämpft.

Das ehrenamtliche Orga-Team des ADFC Bremen stellt jährlich die Hochstraßentour auf die Beine. So auch 2017: Bei bestem Wetter fuhren die Teilnehmer mit dem Rad  über Teile der Bremer Hochstraßen und Autobahnen. "Wir freuen uns, dass die Hochstraßentour auch nach zwölf Jahren auf so hohe Resonanz stößt", berichtet Bonnie Fenton, Vorsitzende des Landesverbands Bremen. "Das liegt vielleicht daran, dass die Bremerinnen und Bremer - sowohl jung als auch alt - bei dieser Demonstration die Gelegenheit haben, die Stadt entspannt auf dem Fahrrad zu erleben.

"Wir sind äußerst zufrieden", schloss Kristin Klimbert vom ADFC - eine der Organisatorinnen der Veranstaltung. "Ohne unser größtenteils ehrenamtliches Orga-Team und die über 60 freiwilligen Helferinnen und Helfer hätten wir die Tour und das Fest wie immer nicht ausrichten können. Wir sind ihnen allen enorm dankbar!".

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Bernadette Felsch, Vorsitzende des ADFC Bayern und Beauftragte des Radentscheids Bayern.

Radentscheide wirken – kommunal und darüber hinaus!

Der Radentscheid Bayern wurde für unzulässig erklärt. Die Landesregierung hat schnell ein eigenes Radgesetz…

Die Geschützte Radspur in der Holzmarktstraße in Berlin

2. Ein tragfähiger Haushalt für die Ausbau-Offensive

Grundlegende Voraussetzung für das Fahrradland Deutschland 2030 ist das bundesweite Einrichten von lückenlosen…

Fahrradpendeln ist beliebt

Aktion Radshuttle

Täglich rollen Millionen Räder über die Straßen und Radwege der Republik. Die Mobilität auf dem Fahrrad wird bereits…

Gemeinsame Pressekonferenz von ADFC und Bundesverkehrministerium zum ADFC-Fahrradklima-Test 2022.

ADFC-Fahrradklima-Test 2022

Der ADFC-Fahrradklima-Test 2022 fragt nach, wie zufrieden Radfahrende vor Ort mit ihrer Situation sind. Das Ergebnis: In…

Beschädigter Radweg

Wie Radfahrende mit Straßenschäden und Baustellen umgehen sollten

Schlaglöcher, Frostaufbrüche oder schlecht gesicherte Baustellen gefährden Radfahrende. Gerichte sehen die Haftung…

Hier fehlt eine Fahrrad Abstellanlage

Keine Parkverbote für Fahrräder

Für Fahrräder gibt es keine Parkverbote. Das Parken von Fahrrädern auf Gehwegen und Plätzen ist grundsätzlich erlaubt.…

Pop-up-Radweg in Berlin-Kreuzberg im Frühjahr 2020.

Schnellausbau in Deutschland

Wie lassen sich in Deutschland die Voraussetzungen für den Schnellausbau schaffen? Das ADFC-Projekt InnoRADQuick hat…

Fahrradstraße mit Anliegerregelung

StVO-Novelle: Steckbrief Fahrradstraßen und modale Filter

Die neue StVO erleichtert das Einrichten von Fahrradstraßen. Kommunen müssen nun keine besondere örtliche Gefahrenlage…

Radfahrer und Fußgänger

Gehwege und Fußgängerzonen: Konflikte mit Fußverkehr

Rad- und Fußverkehr brauchen eigene Wege. In Städten fehlt oft der Platz, um sicher voranzukommen. Besonders auf…

https://www.adfc.de/artikel/touren-und-demonstrieren-in-bremen

Bleiben Sie in Kontakt