Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Aktion mehr als heiße Luft

Pumpen fürs Fahrrad! © ADFC/ Falk Richter

ADFC-Aktion: Mehr als heiße Luft

Radverkehrspolitik ist nicht der nette Sonntagsausflug ins Grüne. Radverkehrspolitik soll stärker werden und nicht nur heiße Luft sein. Das will der ADFC mit Straßenaktionen "Mehr als heiße Luft" ändern.

Etwa jede zehnte Fahrt in Deutschland wird – trotz schlechter Infrastruktur und obwohl es kaum Platz für Radfahrer gibt – mit dem Fahrrad gemacht. Der ADFC möchte zeigen, dass das Radfahren in der Republik viel stärker verbreitet ist, als es seine Bedeutung in Kommunal-, Landes- und Bundespolitik vermuten lässt.

Und er möchte darstellen, wie bunt und vielfältig das Thema „Fahrradfahren in Deutschland“ ist. Radfahren ist heute ein wichtiges Thema, das quer durch alle Gesellschaftsschichten geht. Fahrradpolitik ist keine „Klientel-Politik“ nur für uns als Verein, sondern ein Thema, das viele Menschen bewegt! 

Aktion Mehr als heiße Luft

In der Hochphase eines Wahlkampfs stehen in den Innenstädten die typischen Informationsstände von Parteien, die mit Wahlkampfparolen um Wählerstimmen werben. Mit der Aktion „Mehr als heiße Luft?“ zeigt der ADFC, dass „heiße Luft“ auch zielgerichtet sein kann. Er stellt in der Nähe der Parteieninfostände seinen eigenen Infostand auf und stellt seine Forderungen vor. Die Passanten mit Fahrrad bekommen aber mehr als nur Infos: Luft in die Reifen und werden motiviert, das Thema Radverkehr auch an den Wahlkampfständen anzusprechen.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Ein grpßer Saal mit 140 Menschen an Tischreihen, die zur Bühne blicken, wo Boris von Heesen einen Vortrag hält.

45. ADFC-Bundeshauptversammlung wählt Doppelspitze

Mitte November 2025 kamen 140 Delegierte aus 16 ADFC-Landesverbänden zusammen. Zum ersten Mal wählten sie eine…

Park(ing) Day: Treffpunkt vom ADFC Berlin

Aktion: Park(ing) Day

Warum bekommen Autos eigentlich so viel Platz im öffentlichen Raum? Der weltweite Park(ing) Day stellt diese Praxis in…

Prof. Dr. Andreas Knie

Experimentierraum schaffen

Professor Dr. Andreas Knie ist damit beauftragt, das fast autofreie „Projekt Grafekiez“ in Berlin wissenschaftlich zu…

Projekt Cape Reviso will Konflikte im Verkehr beheben

Das Projekt „CapeReviso“ befasst sich mit der Frage, wie Verkehrsräume gestaltet werden können, damit es weniger…

Radverkehr in Amsterdam.

In neun Schritten zur Fahrradkommune

Auch eine Kommune, die bisher noch nichts oder nur sehr wenig für den Radverkehr getan hat, kann zur Fahrradstadt oder…

Fahrradfahren im täglichen Verkehr

Bekenntnis zur Trendwende im Verkehr: Nachgefragt bei Burkhard Stork

Die Nationale Plattform „Zukunft der Mobilität“ soll helfen, bis 2030 pro Jahr etwa 70 Mio. Tonnen CO₂ im Verkehrssektor…

Fahrradampel

Kurzfassung des Verkehrspolitischen Programms

Das Verkehrspolitische Programm des ADFC ist die Basis seiner bundesweiten verkehrspolitischen Arbeit und Grundlage…

RadSternfahrt 2018 Baden-Württemberg

RadSternfahrt in Baden-Württemberg 2018

Bundesweit ist das Demonstrieren auf dem Rad mit den Sternfahrten hinlänglich bekannt: Unter dem Motto „Fahrrad statt…

Radfahrerin auf Fahrbahn, bedrängt von Kfz.

Bündnis fordert Reform des Straßenverkehrsgesetzes

Der ADFC hat ein Bündnis geschmiedet, um die Reform des Straßenverkehrsrechts massiv voranzubringen. Umwelt- und…

https://www.adfc.de/artikel/adfc-aktion-mehr-als-heisse-luft

Bleiben Sie in Kontakt