Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Eine Gruppe von Kindern auf dem Fahrrad.

ADFC-Gruppen vor Ort machen verschiedene Angebote, um Kinder beim Radfahrenlernen zu unterstützen. © Thomas Fläschner

ADFC-Angebote zu Verkehrspädagogik und -erziehung

Der ADFC und auch die ADFC-Gruppen vor Ort machen verschiedene Angebote, die Eltern und Kinder beim Radfahren lernen und Radfahren im Alltag unterstützen.

Der ADFC hat auf seiner Internetseite Informationen für Eltern rund um das Thema Kinder, Radfahren und Radfahren lernen zusammengestellt. Mehr zu Laufrädern, dem passenden Helm, Kinderfahrrädern, Radfahrübungen oder Tipps für den Schulweg mit dem Rad und mehr: Familie und Kinder

ADFC-Angebote vor Ort

Auch der ADFC vor Ort macht verschiedene Angebote, die Eltern und Kinder beim Radfahren lernen und Radfahren im Alltag unterstützen. Die Bandbreite reicht von Informationen in Form von Flyern, Austausch und Beratung, über Radfahr- und Verkehrssicherheitstrainings bis hin zu Projekten an und mit Schulen.

Der ADFC Sachsen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen haben beispielsweise eigene Flyer herausgebracht, die über Verkehrserziehung oder den Schulweg mit dem Rad informieren.

Radfahrkurse

Unterstützung beim Radfahrenlernen bieten einige ADFC-Gruppen mit Radfahr- und Verkehrssicherheitstrainings. Die Radfahrschule des ADFC Saar bietet beispielsweise regelmäßig Kurse für Kinder von sechs bis zwölf Jahren an.

Beim ADFC Dortmund lernen Kleinkinder und Schulkinder in Ferien- oder Wochenend-Aktionen Roller bzw. Fahrradfahren.

Ferienkurse für Kinder der 2. und 3. Klassen, die noch nicht Rad fahren können, bietet auch die Radfahrschule des ADFC München.

Schüler in einem Klassenraum und einer mit einem Fahrrad.
ADFC-Gruppen wie der ADFC Saar bieten Aktionstage an Schulen an, um das Radfahren von Kindern zu fördern. © Thomas Alt

ADFC unterstützt Schulen

Viele ADFC-Angebote richten sich direkt an Schulen: Der ADFC Dortmund bietet Fahrradtrainings für Grund- und Förderschulen sowie Kitas an. Die Radfahrschule des ADFC München unterstützt Grundschulen bei der Vorbereitung auf die Radfahrprüfung.

Der ADFC Saar wendet sich mit einem Projekt an weiterführende Schulen und hält durch verschiedene Module eine große Bandbreite an möglichen Inhalten rund um Mobilität mit dem Fahrrad parat.

Auch die verkehrspädagogische Arbeit des ADFC Rhein-Neckar enthält verschiedene Angebote je nach Alter und Kenntnisstand – vom Kita-Alter bis zur 10. Klasse.

Außerdem beraten die verkehrspolitischen Gruppen des ADFC vielerorts rund um sichere Schulwege.

Darüber hinaus verleihen einige ADFC-Gruppen einen Fahrradparcours für Veranstaltungen oder Projekte in Kindergärten und Schulen und bieten Fahrrad-Checks an.

 

Fahrrad-Fahrgemeinschaften, Familiennetzwerke und Kidical Mass

Deutschlandweit ist der ADFC in immer mehr Orten an Fahrrad-Fahrgemeinschaften oder Fahrradbussen beteiligt, die Kinder auf ihren Fahrrädern – begleitet von Eltern, Lehrer:innen oder auch älteren Schüler:innen – gemeinsam zur Schule bringen.

In einigen Bundesländern wie Hessen, Bayern und Berlin gibt es ADFC-Familiennetzwerke, in denen sich interessierte Eltern informieren und austauschen können. Hier werden aber auch Projekte und Aktionen angestoßen und geplant.

ADFC-Gruppen in ganz Deutschland sind regelmäßig bei den Kidical Mass-Aktionstagen dabei, bei denen es darum geht, dass Deutschlands Straßen kinder- und fahrradfreundlicher werden.

ADFC-Radfahrschulen für Erwachsene

Der ADFC macht auch Angebote für Erwachsene. Die Radfahrkurse des ADFC richten sich an Anfängerinnen und Anfänger aber auch an routinierte Radfahrende, die ihre Fahrsicherheit verbessern oder Menschen, die auf ein Pedelec umsteigen wollen.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Mann kniet mit Smartphone in der Hand vor einen Rennrad mit rot leuchtendem Rücklicht an Sattelstütze. Das Rücklicht Garmin Varia RCT715 mit integrierter Kamera zeichnet permanent auf und speichert Daten aber nur bei einem erkannten Unfall.

Unfallvideos als Beweismittel: Was erlaubt das Gesetz?

Unfallvideos können vor Gericht als Beweismittel dienen. Das Grundsatzurteil lässt sich auf Dashcams am Fahrradlenker…

Fahrraddiebe mit Schlössern abschrecken

Die Faustregel lautet: Drei Minuten muss ein Fahrradschloss gewaltsamen Aufbruchsversuchen standhalten. Dauert es…

Ergonomisch Radfahren beugt Schmerzen durch falsche Belastungen vor.

Fahrradfahren ohne Schmerzen: Umfassende Anleitung zur Ergonomie

Wer regelmäßig Rad fährt, wünscht sich Komfort und Leichtigkeit, aber keine Schmerzen an Händen, Knien oder Gesäß. Mit…

Hunderte von Fahrrädern verschiedener Farben und Modelle stehen dicht gedrängt und ungeordnet auf einer befestigten Fläche; die Räder sind ineinander verschachtelt, mit Körben, Taschen und bunten Sattelbezügen ausgestattet, ohne erkennbare Parkordnung oder Abstellvorrichtungen.

Fahrräder parken: Rechte und Grenzen

Fahrräder dürfen auf Gehwegen und öffentlichen Plätzen stehen. Städte und Kommunen können keine Parkverbote für…

Parkschilder für spezielle Parkbereiche: Lastenfahrrad, E-Scooter, klassische Fahrräder und E-Mopeds/E-Roller

StVO-Novelle: Steckbrief Fahrradparken

Die neue StVO erleichtert das Einrichten von Fahrradparkplätzen im öffentlichen Raum. Kommunen können Kfz-Stellplätze…

Eine Gruppe von Kindern fährt auf ihren Rädern auf der Straße. Sie werden von Erwachsenen begleitet.

Mit dem Fahrradbus nachhaltige Fortbewegung fördern

Simone und Klaus Markl wollen mit ihrer Initiative BiciBus Deutschland nachhaltige Fortbewegungsgewohnheiten bei Kindern…

Mountainbiker auf einer Abfahrt im Gelände bei sonnigem Winterwetter.

Projekt MTB-Marathon Teil 2: Tiefe Temperaturen und dunkle Wälder

Die niedrigen Temperaturen zwingen den Redakteur häufig auf den Heimtrainer. Aber er sammelt auch draußen weiter…

Stil spielt eine große Rolle bei Urban Bikes.

Urban Bikes

Nicht nur funktional, sondern schick soll es sein: Urban Bikes legen viel Wert auf Design, sie sind nicht nur ein…

Aktion mehr als heiße Luft

ADFC-Aktion: Mehr als heiße Luft

Radverkehrspolitik ist nicht der nette Sonntagsausflug ins Grüne. Radverkehrspolitik soll stärker werden und nicht nur…

https://www.adfc.de/artikel/adfc-angebote-zu-verkehrspaedagogik-und-erziehung

Bleiben Sie in Kontakt