Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Ein kleines Kind fährt auf einem Fahrrad.

Der ADFC gibt Eltern Tipps, wie Kinder Radfahrenlernen. © www.gatescarbondrive.com/pd-f

So lernen Kinder das Radfahren: ADFC-Tipps für Eltern

Voraussetzung für das Radfahren ist, dass Kinder das Fahrrad motorisch gut beherrschen. Der ADFC gibt Eltern Tipps, wie Kinder Radfahrenlernen und wie Eltern ihre Kinder dabei unterstützen können.

Die ersten eigenen Erfahrungen mit Mobilität machen die meisten Kinder heute mit dem Laufrad oder Roller. Das ist gut, denn im Gegensatz zu Stützrädern vermitteln sie keine falsche Sicherheit und Kinder lernen früh, das Gleichgewicht zu halten, zu lenken und sich richtig in die Kurve zu legen. Sie bekommen ein Gefühl für Geschwindigkeiten und üben, schnell zu reagieren – das macht ihnen den Umstieg aufs Fahrrad leichter.

Die Vorbereitung: Ort, Fahrrad und Helm

Für die ersten Fahrversuche ist ein passender Ort wichtig. Am besten eigenen sich ruhige Orte, ohne Autoverkehr mit gut befahrbarem Untergrund und genug Platz wie Parks oder Parkplätze von Supermärkten am Sonntag.

Ebenso wichtig ist, dass das Fahrrad zum Kind passt. Es sollte nicht zu groß, aber auch nicht zu klein sein. Das Kind sollte, wenn es auf dem Sattel sitzt, bequem mit beiden Füßen auf den Boden kommen und aufrecht sitzend den Lenker bedienen können. Außerdem sollten Eltern von ungeeignetem Zubehör wie Propellern und Stützrädern die Finger lassen.

Fahren Kinder auf dem Fahrrad der Eltern, bei den ersten eigenen Fahrversuchen und bei Ausfahrten mit dem Laufrad mit einem passenden Helm, erspart das Eltern später unnötige Diskussionen, denn für Kinder ist er dann ganz selbstverständlich.

Ein Mann unterstützt ein Mädchen beim Radfahrenlernen.
Voraussetzung für das Radfahren ist, dass Kinder das Fahrrad motorisch gut beherrschen. © www.puky.de/pd-f

Die ersten Fahrversuche

  • Das Fahrrad kennenlernen: Fahrrad schieben und wiegen, geradeaus und Kurven lenken, Bremsen üben.
  • Das Fahrrad wie ein Laufrad benutzen und ggf. Pedale abschrauben.
  • Zur Unterstützung können Eltern das Kind am Rücken zwischen den Schulterblättern stabilisieren oder unter dem Sattel anfassen.
  • Das Anfahren üben.
  • Das Kind auf dem Rad leicht anschieben und nebenherlaufen.

Wichtig ist:

  • das Kind schaut nach vorne, nicht auf den Boden
  • Zeit lassen und Geduld haben
  • auf die Bedürfnisse des Kindes achten
  • Pausen machen
  • loben und bestärken
  • Stürze gehören dazu
  • viel Üben und Wiederholen

Radfahrübungen im Schonraum

Kann sich das Kind ohne Hilfe auf dem Rad halten, gilt es die fahrerischen Fähigkeiten wie einhändig fahren, sich umdrehen, abbremsen und ausweichen zu erlernen und durch ständiges Üben zu verbessern. Dafür hat der ADFC eine Reihe von Übungen zusammengestellt, die Kinder im Schonraum machen können.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Auswahl beim Fahrradkauf

Das richtige Alltagsrad

Fahrräder für den Alltagseinsatz sind Multitalente. Ob der kurze Weg zum Bäcker oder tägliches Pendeln zur Arbeit, ob…

Fahrraddemo Bremen 2017

Touren und Demonstrieren in Bremen

Unter dem Motto "Mehr Platz fürs Fahrrad" hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club in Bremen erneut zu seiner…

Radabstellanlagen Illustration

ADFC-Leitlinien zur Radverkehrsinfrastruktur

Der ADFC hat sich intensiv damit befasst, wie sichere und komfortable Fahrradinfrastruktur in Deutschland aussehen soll…

Radfahrerin im Winter

Tipps zur Fahrradpflege im Winter

Schnee, Eis und Streusalz können Fahrrädern im Winter ordentlich zusetzen. Das ist nicht nur lästig, sondern kann auch…

Großaufnahme eines Luftpumpenkopfes, der auf einem Ventil steckt.

Projekt MTB-Marathon Teil 3: Ventile mit Klick und Bikefitting für zu Hause

Die Laufräder stehen im Fokus dieser Folge: Schnelle Reifen, leichte Schläuche und neue Ventile feiern ihre Premiere.…

Zwei Radfahrende in verschneiter Stadt.

Gesehen und gefahren: Wohltemperiert

Da ist sie wieder: Die Jahreshälfte, in der man auf die richtige Kleidung achten muss, um beim Radfahren nicht zu…

Großaufnahme eines Fahrradreifens, der auf Laub steht.

Rutschpartien auf Laub, Eis und Schnee

Wenn Radfahrende durch Laub, Eis und Schnee stürzen, beschäftigen sich unter Umständen auch Gerichte damit. Der ADFC hat…

Pop-up-Radweg in Berlin-Kreuzberg im Frühjahr 2020.

Erfolgsfaktoren für Schnellausbau von Radinfrastruktur

Was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren, damit Kommunen den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur beschleunigen und so…

Geschützter Pop-up-Radweg

StVO-Novelle: Steckbrief Verkehrsversuche

Die neue StVO erleichtert auch Verkehrsversuche für den Rad-, Bus- und Fußverkehr. Kommunen können die Versuche mit…

https://www.adfc.de/artikel/so-lernen-kinder-das-radfahren-adfc-tipps-fuer-eltern

Bleiben Sie in Kontakt