Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Der ADFC Fahrradklimatest 2016

Der ADFC Fahrradklimatest 2016 © ADFC

ADFC-Fahrradklima-Test 2016

Macht das Radfahren in Ihrer Stadt Spaß oder Stress? 120.000 Bürgerinnen und Bürger haben abgestimmt und die Fahrradfreundlichkeit in 539 Städten und Gemeinden bewertet.

Sie haben Politik und Verwaltung damit eine wichtige Rückmeldung aus Sicht der „Alltagsexperten“ gegeben.

Das Spannende am ADFC-Fahrradklima-Test ist, dass die Fragen und der Befragungszeitraum für alle Städte und Gemeinden in Deutschland gleich ist und damit ein Vergleich möglich wird: Wie schneidet meine Stadt im Vergleich zu einer vergleichbar großen Stadt in meinem Bundesland oder einem anderen ab? Welchen Platz belegt meine Stadt im Ranking? Wo wurde meine Stadt positiv bewertet? Wo muss sich noch etwas verbessern?

Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests finden Sie auf der Seite www.fahrradklima-test.de. So gehts: Über einen Klick auf den pinkfarbenden Button lässt sich die internaktive Karte aufrufen. Im oberen Menü sind die Ergebnisse als PDF-Dateien zum Herunterladen hinterlegt. Über die Städtenamen oder über die Karte kommt man zu den PDF-Dateien für die einzelnen Städte. Zudem lassen sich die Ergebnisse über die Auswahlfilter noch weiter verfeinern.  

Neuigkeiten und Updates zum ADFC-Fahrradklima-Test postet der ADFC auf Twitter und Facebook unter #fkt16 und #radklima. Auch im Newsbereich informiert der ADFC über Neuigkeiten zum ADFC-Fahrradklima-Test.

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit und fand im Herbst 2016 zum siebten Mal statt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert den Fahrradklima-Test im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Fahrradstraße

Neues Straßenverkehrsrecht

Der ADFC hat jahrelang auf eine Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)…

Kein Wandel beim Fahrradklima

Der Radverkehr ist in aller Munde, aber auf den Straßen tut sich noch zu wenig: Der ADFC-Fahrradklima-Test 2020 zeigt,…

ADFC-Fachtagung 2018: Radverkehrsinfrastruktur

ADFC-Fachtagung 2018: Moderne Radverkehrsinfrastruktur

Rund 130 Fachleute und Verkehrsplaner trafen sich am 23. April zur Fachtagung „Moderne Radverkehrsinfrastruktur für alle…

Das digitale ADFC-Symposium wurde aus einem Studio mit zugeschalteten Expert*innen übertragen. Moderatorin Janine Steeger (vorne) führte durch das Programm. Im Hintergund zu sehen: Oben von links nach rechts Clyde Loakes (London), Silvia Casorrán (Barcelona), Jennifer Toole (Maryland). Unten von links: Daniel Zöhler (Bocholt), Martin Hikel (Berlin, verdeckt)

Erfolgreiches ADFC-Symposium zum Projekt InnoRAD

Ein digitales internationales Symposium präsentierte die Ergebnisse des InnoRAD-Projektes, das zwei Jahre lang…

Herbstempfang_September 2016 (c) Sebastian Bolesch

Herbstempfang 2016: Mobilität 4.0 und die Zukunft des Fahrrads

Rund 200 Gäste aus Politik, Fahrradbranche und Start-Up-Szene konnte der ADFC am 21. September zu einem Herbstempfang in…

Gemeinsame Pressekonferenz von ADFC und Bundesverkehrministerium zum ADFC-Fahrradklima-Test 2022.

ADFC-Fahrradklima-Test 2022

Der ADFC-Fahrradklima-Test 2022 fragt nach, wie zufrieden Radfahrende vor Ort mit ihrer Situation sind. Das Ergebnis: In…

Eröffnung des ADFC-Symposiums #MehrPlatzFürsRad 2019 durch Bundesverkehrminister Andreas Scheuer. Er wurde begrüßt durch Rebecca Peters und Ulrich Syberg vom ADFC-Bundesvorstand.

ADFC-Symposium 2019 Mehr Platz fürs Rad

Am 15. November 2019 eröffnete Bundesverkehrsminister Scheuer das internationale ADFC-Symposium, mit dem der ADFC sein…

Im Bild (v.l.n.r.): Dagmar Thume (Fahrradaktivistin), Hanna Gersmann (Journalistin), Felix Weisbrich (Berliner Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg), Claus Ruhe Madsen (Oberbürgermeister von Rostock), Rebecca Peters (ADFC-Bundesvorstand, zugeschaltet)

#Radnetz21: ADFC-Parlamentarischer Abend zu Qualitätsradwegen für Deutschland

Der Bund hat im Rahmen des 2019 verabschiedeten Klimapakets Gelder für Qualitätsradwege bereitgestellt. Doch wie sollen…

Der politische Leitantrag wurde auf der 42. ADFC-Bundeshauptversammlung in Bremen einstimmig angenommen.

ADFC-Bundeshauptversammlung 2022

Die 42. Bundeshauptversammlung tagte am 12. und 13.11.2022 in Bremen. Die 140 Delegierten stimmten über Anträge zur…

https://www.adfc.de/artikel/adfc-fahrradklima-test-2016

Bleiben Sie in Kontakt