Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Die Fahrradkette benötigt Pflege und regelmäßige Schmierung.

Die Fahrradkette benötigt Pflege und regelmäßige Schmierung. © haibike.de | pd-f

Fahrradketten

Die Fahrradkette muss einiges aushalten, sie ist eines der am höchsten belasteten Teile am Fahrrad. Wird sie regelmäßig gepflegt, funktioniert der Antrieb besser und die Kette hält länger.

Der größte Feind der Fahrradkette ist der Winter. Trockene Kälte macht einer Fahrradkette nichts aus, ist es aber kalt und nass, ist sie besonderen Belastungen ausgesetzt. Das Kettenöl wäscht sich dann leichter aus, Streusalz greift das Material an.

Gerade nach Fahrten in salzigem Schneematsch kann die Kette zu rosten anfangen, wenn sie trocknet. Dann muss man sie fast täglich ölen. Schutz vor Nässe bietet ein möglichst geschlossener Kettenkasten, doch der lässt sich nicht an jedem Fahrrad anbringen. Eine Alternative ist ein tiefhängender Spritzschutz am vorderen Schutzblech. Er verhindert, dass Spritzwasser ständig auf Kettenblatt und Kette gelangt.

Läuft wie geschmiert

Einen gut geschmierten Antrieb hört man fast nicht. Gibt die Kette Mahl- oder sogar Quietschgeräusche von sich, muss sie nachgeölt werden. Mit einem Lappen wischt man zunächst groben Schmutz von der Kette, bevor man sie mit einem zähen Kettenöl schmiert. Das Öl soll dabei nicht auf die Rollen in der Mitte, sondern auf die Gelenke der Kette aufgebracht werden. Nach einer Einwirkzeit von mehreren Stunden oder über Nacht wischt man das überschüssige Öl gründlich ab. So bleibt die Kette einsatzfähig, ohne dass sie erneut übermäßig viel Schmutz aufnimmt.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Radfahrer auf einem Brompton G-Line bei regenerischem Wetter in der Stadt.

Gesehen und Gefahren: Brompton mit Wachstumsschub

Das Brompton ist ein Faltrad-Klassiker und eigentlich längst aus dem Alter heraus, in dem man noch wächst. Aber trotzdem…

Flüchtlingsarbeit im ADFC

Arbeit für Geflüchtete: Integrationsbeschleuniger

Schon immer bringen die Aktivitäten rund um das Fahrrad Menschen zusammen – das große ehrenamtliche Engagement im ADFC…

Fahrradgriffe gibt es in unzähligen Varianten.

Fahrradgriffe

Die Griffe bestimmen den Komfort und die Sicherheit auf dem Fahrrad wesentlich mit. Kein Wunder, dass es eine große…

Trekkingräder sind Alleskönner.

Trekkingräder

Sie gehören zu den vielseitigsten Fahrrädern auf dem Markt. Sie sind vorwiegend für den Einsatz auf befestigten Straßen…

Eine vierköpfige Familie fährt mit Helmen und Packtaschen auf Fahrrädern eine schmale Landstraße entlang; vorn ein Kind auf einem kleinen Rad, dahinter zwei Erwachsene und ein weiteres Fahrrad im Anschnitt links, umgeben von Wiesen, Bergen und blauem Himmel.

Gesehen und Gefahren: Sommer, Sonne, Sonnenschein

Schlangen vor den Eiscafés, Eiswürfelförmchen chronisch leer, selbst beim Sitzen stehen Schweißperlen auf der Stirn:…

Lastenräder sind ein praktischer Autoersatz.

Lastenräder

Einst waren Lastenräder das Standard-Verkehrsmittel für den Warentransport in Städten. Neue Designs, Materialien und…

Gesehen und Gefahren: Tragende Rolle

Mit dem Fahrrad kommt man prima von A nach B und kann dabei einiges mitnehmen. Insbesondere mit den richtigen…

Eine fachkundige Kaufberatung kann bei der Entscheidung helfen

Fahrräder bewerten

Fahrräder brauchen eine sinnvolle Ausstattung, damit sie im Alltag praktisch sind. Das ADFC-Mitgliedermagazin Radwelt…

Radfahrerin sitzt im Abendlicht auf einer Anhöhe und blickt ins Tal, an einem Baum lehnt ihr Gravelbike.

gesehen + gefahren: Antriebs-News und mehr

Es tut sich was bei mechanischen und elektronischen Antrieben und Schaltungen. Außerdem stellen wir neue Fahrräder und…

https://www.adfc.de/artikel/fahrradketten

Bleiben Sie in Kontakt