Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Duchfahrtsverbot

Fahren Radfahrende in einen für Fahrzeuge oder Fahrräder gesperrten Bereich, droht ein Bußgeld. © April Agentur

Verstöße gegen Halte- und Durchfahrtsverbote

Fahren Radfahrende in einen für Fahrzeuge oder Fahrräder gesperrten Bereich, droht ein Bußgeld.

15 Euro müssen Radfahrende zahlen, wenn sie einen für Fahrzeuge oder Fahrräder gesperrten Bereich wie bestimmte Feld- oder Waldwege befahren. Behindern sie dabei andere, sind es 20 Euro, bei Gefährdung 25 Euro. Mit Unfallfolge oder Sachbeschädigung werden Radfahrende mit 30 Euro zur Kasse gebeten.

Haltgebot oder andere Zeichen von Polizeikräften nicht beachtet

Auf dem Fahrrad gilt wie im Auto: Wer Zeichen von Polizeikräften wie die Aufforderung zu halten nicht beachtet, dem droht ein Bußgeld. Mit 25 Euro werden Radfahrende zur Kasse gebeten, wenn sie Zeichen von Polizeikräften missachten.

Bahnübergang trotz geschlossener (Halb-)Schranke überquert

Überqueren Radfahrende einen Bahnübergang obwohl die Schranke geschlossen ist, wird es teuer.

An einem Bahnübergang mit geschlossener (Halb-)Schranke müssen Radfahrende anhalten. Bei einem Verstoß liegt das Bußgeld für Radfahrende bei 350 Euro. Zusätzlich werden zwei Punkte im Fahreignungsregister in Flensburg eingetragen.

Autor: Roland Huhn, ADFC-Referent Recht

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Eine fachkundige Kaufberatung kann bei der Entscheidung helfen

Fahrräder bewerten

Fahrräder brauchen eine sinnvolle Ausstattung, damit sie im Alltag praktisch sind. Das ADFC-Mitgliedermagazin Radwelt…

Fahrraddiebe mit Schlössern abschrecken

Die Faustregel lautet: Drei Minuten muss ein Fahrradschloss gewaltsamen Aufbruchsversuchen standhalten. Dauert es…

Kaufvorbereitung

Wo bekomme ich ein gutes Fahrrad?

Fahrräder werden in vielen Geschäften angeboten: im Fahrradladen, im Bau- oder Supermarkt, im Internet oder auf…

Fahrradampel

Verkehrsregeln für Radfahrende

Das Fahrrad ist ein Fahrzeug – Radfahrende haben alle Rechte und Pflichten wie andere Fahrzeugführende auch. Der ADFC…

Ein Mann codiert mit einem Nadeldrucker ein auf der Seite liegendes Fahrrad, während die Besitzerin zuschaut.

Fahrrad-Codierung

Codierte Fahrräder sind als Diebesgut schwerer zu verkaufen. Die Codierung ist daher effektiver Diebstahlschutz. Sie…

Pannenhelfer werden

Werden Sie ADFC-Pannenhelfer

Sie möchten helfen und führen oder arbeiten in einer Werkstatt, Firma oder Betrieb und kennen sich mit Fahrrädern aus?…

 Fahrrad-Probefahrt ohne Risiko

Fahrrad-Probefahrt ohne Risiko

Wer bei einer Fahrrad-Probefahrt einen Schaden am Fahrrad verursacht, haftet in der Regel nicht. Wer aber sich oder…

Auf dem Schulweg

Mit dem Rad zur Grundschule

Wann Kinder den Schulweg per Rad meistern, hängt von individuellen Fähigkeiten und der Verkehrssituation auf dem Weg ab.…

Haftung bei Schäden

Haftung bei Schäden

Haben Kinder an einem parkenden Auto Schaden verursacht oder sind durch einen Unfall mit einem Pkw Schäden entstanden,…

https://www.adfc.de/artikel/verstoesse-gegen-halte-und-durchfahrtsverbote

Bleiben Sie in Kontakt