Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Die ADFC-Radreiseanalyse 2011

Die ADFC-Radreiseanalyse 2011 © ADFC

Die ADFC-Radreiseanalyse 2011

Spitzenreiter der beliebtesten deutschen Radfernwege ist wie schon im Vorjahr der Elberadweg, vor dem Main- und Weser-Radweg. Auf den weiteren Plätzen folgen der Rhein-Radweg und der Ostseeküsten-Radweg.

  • 4,9 Mio. Deutsche haben 2009 einen Radurlaub mit mindestens einer Übernachtung unternommen. (Trendscope)
  • Spitzenreiter der beliebtesten deutschen Radfernwege ist wie schon im Vorjahr der Elberadweg, vor dem Main- und Weser-Radweg. Auf den weiteren Plätzen folgen der Rhein-Radweg und der Ostseeküsten-Radweg. Der Elberadweg ist damit zum siebten Mal auf dem Spitzenplatz. (ADFC)
  • Radurlauber kürten Mecklenburg-Vorpommern zur beliebtesten deutschen Radreiseregion, gefolgt von Franken. (ADFC)
  • Im Ausland führen die österreichische Radfernwege – allen voran Donauradweg, Etsch- und Inn-Radweg. Bei den Radreiseregionen und -ländern liegen Schweiz, Südtirol und erstmals Schweden an der Spitze. (ADFC)
  • Als geplante Radreiseziele für 2011 werden vorwiegend die Radrouten an Elbe, Main und Weser genannt; grenzüberschreitend gehen die Urlaubsplanungen in Richtung Frankreich, Österreich, Italien, Niederlande und in die Schweiz. (ADFC)
  • Radtourismus stärkt den Deutschlandtourismus: 86,3 Prozent der deutsche Radurlauber radelten 2010 auf deutschen Routen (2009: 85,4 Prozent). Bei Urlaubern aus dem Ausland liegt Radfahren mit 19 Prozent unter den sportlichen Aktivitäten an der Spitze vor Wandern (16 Prozent), Baden am Meer/See (9 Prozent), Nordic Walking und Joggen/Laufen mit jeweils 4 Prozent. (ADFC, DZT-Qualitätsmonitor 2009/2010)
  • Der Elberadweg wurde im Jahre 2010 von etwa 155.000 Reiseradlern befahren. Sie waren durchschnittlich neun Tage unterwegs und hatten Ausgaben von rund 66 Euro pro Tag und Person. Ohne den Umsatz von Tagesradlern und die Ausrüstung (Fahrrad, Kleidung, Kartenmaterial) kann von einem Umsatz von ca. 91 Mio. Euro auf dem Elberadweg ausgegangen werden. Der Anteil ausländischer Radler liegt bei 8,9 Prozent (2009: 8,6 Prozent). (Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e. V.)
  • 57 Prozent der deutschen Radurlauber sind älter als 46 Jahre, 21 Prozent der männlichen Radurlauber sind älter als 65 Jahre. Bei 33 Prozent der Radurlauber liegt das Haushaltseinkommen über 3.000 Euro. (Trendscope)
  • Das erfolgreichste Marketinginstrument für den deutschen Radtourismus sind die Broschüre und der Interntauftritt „Deutschland per Rad entdecken“ vom ADFC in Kooperation mit der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT). Die achte Ausgabe mit 500.000 Exemplaren präsentiert 70 detailliert beschriebene Radfernwege inklusive aller ADFC-Qualitätsradrouten sowie rund 100 weitere Routen im Überblick in Deutschland. Davon werden 70 Radfernwege mehrsprachig weltweit durch die DZT vermarktet, online mit vielen Servicetools unter www.adfc.de/reisenplus und www.germany.travel/radfahren. (Deutschland per Rad entdecken/ADFC)
alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Die ADFC-Radreiseanalyse 2019

ADFC-Radreiseanalyse 2019

Der Weser-Radweg überholt den Langzeit-Favoriten Elberadweg als beliebtester deutscher Radfernweg. Und: Im letzten Jahr…

ADFC | Radreiseanalyse und Preisverleihung auf der ITB 2018

ADFC-Fachveranstaltungen auf der ITB 2018

Die ADFC-Fachveranstaltungen auf der ITB mit Terminen und weiteren Hinweisen finden sich auch im Programmflyer.

Geschützter Radfahrstreifen

ADFC-Kernforderungen für das „Fahrradland-Plus“

Der ADFC fordert ein leistungsfähiges Mobilitätssystem, das für alle sicher, gesund, klimafreundlich und bezahlbar ist.…

Die ADFC-Radreiseanalyse 2010

Die ADFC-Radreiseanalyse 2010

Spitzenreiter der beliebtesten inländischen Radfernwege ist wie schon im Vorjahr der Elberadweg, vor dem Main- und…

Tourismusmesse ITB ADFC-Stand

Tourismusmessen

Die ADFC-Messeliste zeigt, wann und wo 2025 Messen zum Radtourismus vom ADFC oder mit Beteiligung des ADFC in ganz…

Titelcover Deutschland per Rad entdecken 2025/26

Deutschland per Rad entdecken 2025 und 2026

Der neue Radtourenplaner „Deutschland per Rad entdecken“ für 2025 und 2026 zeigt beliebte Radrouten in Deutschland. Auf…

Reiseziele und Reisegefährten

Checkliste: Entwicklung und Vermarktung touristischer Radrouten

Radtourismus hat sich in den vergangenen Jahren in Deutschland positiv entwickelt. Dies hat auch die Entwicklung neuer…

Erster Nationaler Radtourismus Kongress

Erster Nationaler Radtourismus-Kongress

Premiere in beeindruckender Kulisse: Am 23. und 24. Oktober hatten ADFC und Ruhr Tourismus GmbH zum 1. Nationalen…

Rennradtourismus ist ein wachsendes Segment.

ADFC-Leitfaden Rennradtourismus

Für das noch junge Segment Rennradtourismus fehlen in Deutschland - trotz des gestiegenen Interesses - oft noch…

https://www.adfc.de/artikel/die-adfc-radreiseanalyse-2011

Bleiben Sie in Kontakt