Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Das Baumarkt-Experiment: Was kann ein Billigrad?

Fahrräder aus dem Niedrigpreisbereich genießen keinen guten Ruf – schlechte Funktion, schlechte Haltbarkeit. Wer billig kauft, kauft zwei Mal, heißt es. Wir probieren es in der Praxis aus: Was kann ein Rad für 239 Euro?

Warum viel Geld für ein Fahrrad ausgeben, wenn man es auch billiger haben kann? Insbesondere für Menschen, die finanziell nicht auf Rosen gebettet sind, klingt das Angebot eines voll ausgestatteten Trekkingrades für 239 Euro reizvoll.

Aber wie verhält es sich mit der Qualität? Der ADFC rät dazu, mindestens 500 Euro für ein Fahrrad auszugeben, das regelmäßig genutzt werden soll. Diese Empfehlung beruht auf Erfahrungen von Nutzer*innen und aus Fachhandels-Werkstätten. Kurz gefasst lauten deren Urteile: Mäßige Erstmontage, mäßige bis schlechte Funktion, mangelhafte Dauerhaltbarkeit. Oder „gepresste Blumenerde“, wie es ein ehemaliger Chef des Autors nannte, als dieser noch im Fahrradladen an Rädern schraubte.

Um diese harschen Urteile zu überprüfen, hat sich die Radwelt-Redaktion entschlossen, die eigenen Ratschläge zu ignorieren und im Baumarkt ein Fahrrad erstanden: Ein Trekkingrad der Marke Camax, komplett verkehrssicher und alltagstauglich ausgestattet. Das Rad wird nun im Alltag ausprobiert und hat die Chance, die Kritiker*innen Lügen zu strafen oder aber sie zu bestätigen.

Die Erfahrungen, die wir mit dem Rad sammeln, werden in diesem Dossier nach und nach in neuen Artikeln präsentiert, auf die im ADFC-Magazin Radwelt und im Radwelt-Newsletter hingewiesen wird.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Radverkehr Berlin Invalidenstraße

ADFC: Reform des Straßenverkehrsgesetzes

Deutschland hat endlich ein neues Straßenverkehrsgesetz (StVG) und eine novellierte Straßenverkehrs-Ordnung (StVO). Die…

Das Sicherheitsempfinden spielt eine entscheidende Rolle dabei, ob Menschen aufs Fahrrad steigen oder nicht.

Dossier Radverkehrsförderung: Die wichtige Rolle des Sicherheitsempfindens

Wer das Fahrrad in seiner Kommune zu einer echten Alternative zum Auto machen will, muss dafür sorgen, dass sich alle…

Illustration InnoRAD Autofreie Straßen

Projekt InnoRAD – Innovative Radverkehrslösungen auf Deutschland übertragen

Das ADFC-Projekt „InnoRAD“ zeigt eine Auswahl besonders erfolgreicher Best-Practice-Beispiele aus der internationalen…

Junge Frau auf einer Demo hält ein Schild in die Luft, auf dem steht "Verkehrswende Jetzt!"

Dossier: Junge Menschen im ADFC

Die Zukunft des Fahrrads liegt auch in der Hand junger Menschen. Damit sie im ADFC und bei der Verkehrsgestaltung mehr…

Radreisende am Wasser

ADFC-Radreiseanalyse

Die ADFC-Radreiseanalyse ist eine bundesweite Umfrage zum Fahrradtourismus in Deutschland. Sie liefert seit 1999…

ADFC-Mapathon Titelcover

Dossier: ADFC-Mapathon

Mit dem ADFC-Mapathon können Bürger:innen vor Ort ihre Wunschradnetze skizzieren und sich so für die Verkehrswende…

Eine Person hält ein Modell eines Beckens auf einen Fahrradsattel. Das Foto veranschaulicht die Analyse der Ergonomie zwischen menschlicher Anatomie und Fahrradsitz.

Ergonomie auf zwei Rädern: Beschwerden vorbeugen

Wer ergonomisch auf dem Rad sitzt, tut dem Körper Gutes und kann jede Tour noch mehr genießen. Der ADFC gibt Tipps zum…

Die Spitzenreiter der jeweiligen Stadtgrößenklassen.

ADFC-Fahrradklima-Test 2018

Und wie ist Radfahren in Deiner Stadt? Das konnten Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Teilnahme bei der Umfrage zum…

Eine Frau und ein Mann mit Fahrrädern von vorn in herbstlicher Kleidung lächlen in die Kamera.

Radfahren im Herbst

Radfahren im Herbst hat seine ganz eigenen Reize. In dem Dossier gibt der ADFC Tipps zu Ausrüstung, Bekleidung und…

https://www.adfc.de/artikel/das-baumarkt-experiment-was-kann-ein-billigrad

Bleiben Sie in Kontakt