Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Der ADFC rät, sein Fahrrad mit Rahmen und einem Laufrad an einen Fahrradbügel anzuschließen.

So lassen sich Fahrräder vor Diebstahl schützen

Das ADFC-Dossier gibt umfassende Tipps zur Diebstahlprävention, zu verschiedenen Schlosstypen, zur Fahrradcodierung und Fahrradversicherung sowie zum richtigen Verhalten nach einem Diebstahl.

Ein Schock für jeden Radfahrenden: Der Blick fällt auf den Platz, wo das Fahrrad stehen sollte, und er ist leer. 2023 registrierte die Polizei 264.062 Fahrraddiebstähle. Mit Wissen, Schlössern und weiteren Maßnahmen lässt sich ein Fahrrad jedoch bestmöglich schützen.

Das ADFC-Dossier gibt umfassende Tipps zur Diebstahlprävention, zu verschiedenen Schlosstypen, zur Fahrradcodierung und -versicherung sowie zum richtigen Verhalten nach einem Diebstahl. Zusätzlich informiert es über moderne Technologien wie GPS-Tracker, die eine Ortung des Fahrrads im Falle eines Diebstahls ermöglichen.

Das Dossier enthält die folgenden Artikel:

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Radverkehr Berlin Invalidenstraße

ADFC: Reform des Straßenverkehrsgesetzes

Deutschland hat endlich ein neues Straßenverkehrsgesetz (StVG) und eine novellierte Straßenverkehrs-Ordnung (StVO). Die…

Visualisierung Projekt Cape Reviso: Die Heatmap zeigt, wo Radfahrende in Stuttgart besonders eng überholt werden.

Mobilität und Daten

Mobilität ist auch Datenverkehr. Daten können helfen, Verkehrsströme besser zu lenken und Konflikte zu vermeiden. Fürs…

Eine Person hält ein Modell eines Beckens auf einen Fahrradsattel. Das Foto veranschaulicht die Analyse der Ergonomie zwischen menschlicher Anatomie und Fahrradsitz.

Ergonomie auf zwei Rädern: Beschwerden vorbeugen

Wer ergonomisch auf dem Rad sitzt, tut dem Körper Gutes und kann jede Tour noch mehr genießen. Der ADFC gibt Tipps zum…

Radfahren in der Stadt

Dossier: Neu auf dem Rad

Radfahren ist einfach, die meisten Menschen können es quasi im Schlaf. Wer aber aktuell seine Mobilität ändert und das…

Blick durch einen Fahrradreifen

ADFC-Qualitätsauszeichnungen

Sie möchten als Touristiker*in Ihren Radfernweg oder Ihre Radregion objektiv bewerten lassen? Der ADFC zeichnet mit den…

Das Sicherheitsempfinden spielt eine entscheidende Rolle dabei, ob Menschen aufs Fahrrad steigen oder nicht.

Dossier Radverkehrsförderung: Die wichtige Rolle des Sicherheitsempfindens

Wer das Fahrrad in seiner Kommune zu einer echten Alternative zum Auto machen will, muss dafür sorgen, dass sich alle…

Illustration InnoRAD Autofreie Straßen

Projekt InnoRAD – Innovative Radverkehrslösungen auf Deutschland übertragen

Das ADFC-Projekt „InnoRAD“ zeigt eine Auswahl besonders erfolgreicher Best-Practice-Beispiele aus der internationalen…

Um dem höheren Radverkehrsaufkommen in der Corona-Krise gerecht zu werden, wurde an einer vielbefahrenen Straße ohne Radweg eine Autospur in einen Radweg umgewandelt.

Dossier: Radfahren in Zeiten von Corona

Das Corona-Virus verändert das Leben der Menschen. Das zeigt sich auch im Verkehr: Der motorisierte Individualverkehr…

Deutschland per Rad entdecken.

Fahrradtourismus: Empfehlungen vom ADFC

Der ADFC hat viele Tipps und Empfehlungen für den Fahrradtourismus erarbeitet, von denen auch touristische Akteur:innen…

https://www.adfc.de/artikel/so-lassen-sich-fahrraeder-vor-diebstahl-schuetzen

Bleiben Sie in Kontakt